Community

In der Woche vom 16.05.2022 bis 20.05.2022 durfte das itslearning-Team verschiedene Schulen in Berlin besuchen und live miterleben, wie Schüler*innen und Lehrkräfte mit itslearning arbeiten. Wir haben uns sehr über die Einladungen gefreut und möchten mit diesem Artikel einen kleinen Einblick in die Schulbesuche geben. Außerdem finden Sie weiter unten praktische Video-Anleitungen, wie Sie den Planer im Unterricht bestmöglich nutzen und itslearning in Grundschulen implementieren können.

Mittendrin statt nur dabei – das itslearning-Team mit Lehrkräften des Georg Büchner Gymnasiums.
Warum der aktive Austausch für alle Seiten so wichtig ist
Durch die Hospitationen wollten wir einen aktiven Austausch mit Schulleitungen, Lehrkräften, Schüler*innen und dem itslearning-Team ermöglichen. Mit dem Ziel, mehr über den tatsächlichen Einsatz von itslearning in Schulen zu erfahren und noch besser zu verstehen, wie wir Lehrkräfte am besten unterstützen und Schüler*innen dabei helfen können, ihr volles Potential zu entfalten. Außerdem wollten wir mit Rat und Tat zur Seite stehen und Tipps geben, wie z.B. das digitale Lehrer*innen-Zimmer in der Lernplattform eingerichtet werden kann.
Der neue Planer als zentrales Element der Unterrichtsgestaltung in Grundschulen
Der neue itslearning-Planer eignet sich auch für den Einsatz in Grundschulen. Durch die neuesten Verbesserungen und Anpassungen ist er nun auch für die Kleinsten stets übersichtlich und leicht zugänglich. Schüler*innen finden ihre Pläne mit Leichtigkeit und behalten durch die visuelle und intuitive Bedienbarkeit stets den Überblick. Wir freuen uns sehr über das positive Feedback der besuchten Lehrkräfte und Schüler*innen der Berliner Grundschulen, die dies bestätigen.
Im folgenden Video zeigen wir Ihnen, wie Sie itslearning in Grundschulen erfolgreich implementieren können:
Sehen Sie sich auch dieses Video an, in dem wir Ihnen zeigen, wie Schüler*innen bereits ab der zweiten Klassenstufe mit dem itslearning-Planer arbeiten können:
Wir sehen Herausforderungen als Chance
Wir haben stets ein offenes Ohr für Anregungen und Kritik. Denn dies hilft uns dabei, das itslearning LMS immer weiter zu verbessern und an die Bedürfnisse der Nutzer*innen anzupassen.
Eine der nächsten Verbesserungen betrifft das Einloggen in itslearning. Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck daran und stellen mit dem nächsten Release ein deutlich vereinfachtes Passwort-Management zur Verfügung, welches die Anmeldung zum Kinderspiel macht – auch für die Kleinsten.

Ein Blick in den Laptop einer Schülerin zeigt: itslearning macht es Kindern leicht, den Stoff eigenständig und in einer spielerischen Form zu wiederholen.
itslearning an weiterführenden Schulen
Natürlich besuchten wir neben Grundschulen auch weiterführende Schulen. In der Sekundarstufe – insbesondere in Gymnasien – konnten wir sehen, dass Lehrkräfte sehr häufig das Auftrags-Tool nutzen. Dieses wird z.B. dazu genutzt, um Gruppenarbeiten online zu ermöglichen. Durch die zahlreichen kollaborativen Funktionen holen die Lehrkräfte alle Schüler*innen ins Boot und sorgen so für einen reibungslosen Unterrichtsverlauf und für Synergien zwischen den Lernenden.
Im folgenden Video sehen Sie, wie Sie einen Gruppenarbeits-Auftrag in itslearning erstellen können:
Die Auftrags-Funktion wurde aber auch für andere Zwecke eingesetzt, z.B. um gemeinsam an einer Powerpoint-Präsentation zu arbeiten oder sich gegenseitig mittels „Peer-Reviews“ ein Feedback zu geben. In den folgenden beiden Screenshots sehen Sie, wie dies in itslearning umgesetzt werden kann:


Schulinterne Organisation und Dokumentation
Neben einer erfolgreichen Unterrichtsgestaltung und anderen didaktischen Themen spielt auch die schulinterne Organisation und Kommunikation im Kollegium eine wichtige Rolle.
Diese lässt sich z.B. mit einem digitalen Lehrer*innen-Zimmer direkt in itslearning koordinieren und realisieren. Auch hierfür haben wir inspirierende Umsetzungen in den Schulen gefunden und mit Administrator*innnen und Schulleitung an neuen Ansätzen gefeilt. So haben wir u.a. gesehen, wie die Chat-Funktion sowie Mitteilungen in speziellen Teamzimmern oder “Schulhof-Kursen” eingesetzt wird, um alle ins Boot zu holen und in Sachen Kommunikation und Organisation immer auf der Höhe zu bleiben.
Wir freuen uns sehr, dass diese Besuchswoche zustande kam und bedanken uns bei den Schulen für diese Möglichkeit. Im neuen Schuljahr planen wir, dies zu wiederholen – interessierte Schulen laden wir herzlich dazu ein, sich bei uns zu melden um einen Termin zu vereinbaren.
Herzliche Grüße vom gesamten itslearning-Team!
Erfahren Sie mehr über itslearning in einer kostenlosen Online-Führung
Interessierte laden wir herzlich dazu ein, sich einen ersten Überblick über itslearning zu verschaffen und an einer der nächsten kostenlosen Entdeckungstouren teilzunehmen. Wir nehmen uns in dieser Online-Führung Zeit für Ihre Fragen und zeigen Ihnen die wichtigsten Funktionen des itslearning LMS auf. Hier können Sie sich dafür eintragen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
