Kategorien: Kunden, News, Termine

Workshop auf #Fit4Tablets am 5. Dezember: Kompetenzorienterte Lehrerausbildung mit dem LMS itslearning


Posted on

fit4tablets

Wir möchten Sie auf das Mediencamp Fit4Tablets, einer Veranstaltung der Oberschule Berenbostel bei Garbsen/Hannover und des NLQ, hinweisen. Am 5. Dezember 2018 treffen sich Lehrkräfte und AusbilderInnen, um sich über das Thema ‚Mobiles Lernen‘ mit Tablet und Co zu informieren und zu vernetzen. Jens Rieger und Heiko Stührenberg (Studienseminar Oldenburg für das Lehramt an berufsbildenden Schulen) stellen in einem der Workshops vor, wie die Lehrerbildungseinrichtung frühzeitig die Initiative für ein kompetenzbasiertes Blended Learning-Angebot für AnwärterInnen ergriffen hat.

Heinz Kaiser, OStD (Seminarleiter), betont:

„Alle Lehrkräfte müssen mit digitalen Lernwerkzeugen im Unterricht kompetent und didaktisch reflektiert umgehen können. Hierbei ist das Wissen und Können der Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst um den sicheren, verantwortungsvollen und kritischen Umgang mit digitalen Medien, also der Erwerb der digitalen Selbstständigkeit eine entscheidende Voraussetzung dafür, dass Schülerinnen und Schüler zukünftig berufliche und gesellschaftliche Herausforderungen bewältigen und die Möglichkeiten in einer digitalen Welt nutzen können.“

Die Möglichkeiten der bereits seit etwa 6 Jahren genutzten Lernplattform itslearning für eine nachhaltige Aus- und Fortbildung in den verschiedensten Bereichen werden exemplarisch dargestellt. Auch die kompetenzbasierte Lehrplaneinbindung über den itslearning-Planer kann auf Wunsch dargestellt und erläutert werden. Mit ihrem individuellen Portfolio im LMS kann jede/r AnwärterIn individuell den Kompetenzerwerb auf Basis der Lehrerprüfungsordnung zugreifen. Ein Online-Reflexionsband fördert gezielt die kompetenzorientierte Eigenreflexion der LiV vor und nach Unterrichtsbesuchen.

Das sagen ReferendarInnen am Studienseminar

Jens Rieger (StD) verdeutlicht:

„Digitale Bildung ist keine temporäre Idee der Informations- und Kommunikationsbranche und auch kein medienwirksamer Trend unserer Gesellschaft, sondern ein fester und stetig wachsender Bestandteil in unserem täglichen Privat- und Berufsleben – in genau dieser digitalen Welt bewegen sich nämlich auch Schulen, Ausbildungseinrichtungen und Studienseminare.

Heiko Stührenberg (StD) weiß:

„Im Studienseminar lernen die AnwärterInnen die Curricula und didakitsche Methoden online über unser Lernmanagementsystem zu probieren. Das ist ein Baustein, der sie fit für ihre Aufgabe macht, SchülerInnen in ihrer Medienkompetenz voranzubringen.“

Das sagen AusbilderInnen am Studienseminar

Mehr Informationen und Anmeldung

Die Teilnahme an dem Workshop, den wir besonders allen in der Lehrerbildung Tätigen ans Herz legen, ist im Rahmen des Mediencamps Fit4Tablets kostenfrei. Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung der Oberschule Berenbostel und des Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ). Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten.

https://www.oberschule-berenbostel.de/fit4tablets/

Mehr über das Studienseminar

http://studienseminar-ol-bbs.de/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert