Kategorien: News, Our Product, Produkt

Bessere Struktur und Überblick mit dem itslearning-Planer (Praxis-Beispiel)


Posted on

four female students working on a lab project at Strand Upper Secondary School in Norway

image of Kristin Ansnes Ravndal

Kristin Ansnes Ravndal,
Strand Upper Secondary School, Norwegen

Kristin Ansnes Ravndal ist Lehrerin an der Strand Upper Secondary School in Norwegen. Ihre Schule nutzt das LMS itslearning seit einigen Jahren. Sie ist begeistert vom itslearning-Planer und erklärt in diesem Blogbeitrag, warum sie ihn so gern nutzt.

Als norwegische Lehrkraft habe ich viele Freiheiten in meiner Unterrichtsgestaltung. Das schätze ich sehr. Aber unser Bildungssystem ist auch stark auf Kooperation ausgerichtet, und diese beiden Aspekte schließen sich nicht aus. Ich finde, dass mit der itslearning-Plattform, genauer gesagt mit dem Planer, diese beiden Aspekte unseres Berufs gut abgedeckt werden können.

Der Planer hilft Lehrkräften, den Schüler*innen sowohl innerhalb als auch außerhalb des Klassenzimmers Struktur zu geben, Abläufe zu verdeutlichen und einen Überblick zu bieten.

screenshot of the new planner

Screenshot des neuen Planers auf der Kursübersichtsseite im itslearning LMS

Mein Klassenzimmer

Wie jedes Klassenzimmer auf der ganzen Welt besteht auch meines aus Schüler*innen mit sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten. Es gibt häufig eine Gruppe von Schüler*innen, die von den Lehrkräften nicht viel verlangt, zumindest nicht mehr als von der Lehrkraft geboten wird. Die Schüler*innen dieser Gruppe sind im Allgemeinen glücklich, gut angepasst und können ihr volles Potenzial mit nur minimaler Unterstützung durch ihre Lehrkräfte ausschöpfen.

Dann haben wir Schüler*innen, die vorübergehende Rückschläge, wie beispielsweise Beziehungsprobleme erleben, wodurch sie den Fokus verlieren.
Und dann gibt es diejenigen, die kompliziertere Herausforderungen haben, wie zum Beispiel Lernschwierigkeiten. Ohne eine gute Struktur haben Schüler*innen, die Schwierigkeiten haben, sich im Unterricht zu konzentrieren, ein höheres Risiko, zu scheitern. Und hier kommt der Planer ins Spiel, der über Erfolg und Misserfolg entscheiden kann.

Nützlich für alle, aber für einige entscheidend

Mit dem Planer können wir als Lehrkräfte den Schüler*innen helfen, in einen produktiven Lernprozess einzutreten.

„Der Planer ist für mich das Herzstück von itslearning.“

Was mir am Planer besonders gut gefällt:

  • Es ist das Erste, was meine Schüler*innen sehen, wenn sie ihren Kurs in der itslearning-Plattform öffnen. Sie benötigen weniger Energie, um herauszufinden, was wann zu tun ist, und werden sofort zu anstehenden Aufgaben geleitet.
  • Der Planer war eine großartige Ressource, als wir aufgrund der Covid-19-Pandemie auf die Distanz- / Fernlehre umgestiegen sind und anschließend hybrides Lernen genutzt haben. Das Lernen außerhalb des Klassenzimmers hat die Notwendigkeit einer klaren Struktur noch deutlicher gemacht, wenn die Schüler*innen keine Lehrkräfte neben sich hatten, die sie anleiten.

Was steht in meinem itslearning-Planer?

Es gibt viele Tools, die ich in itslearning mag und regelmäßig verwende, aber der Planer ist mit Abstand mein Favorit. Ich kann mir nicht vorstellen, ohne ihn zu arbeiten. Ich habe viele Alternativen getestet (weil ich neugierig bin, was es sonst noch gibt), aber ich habe noch nichts gesehen, das so viele verschiedene Möglichkeiten bietet, wie der itslearning-Planer.

In meinem Planer habe ich:

  • Lernziele
  • Meinen Jahresplan
  • Unterrichtspläne
  • Hausaufgaben
  • Ressourcen und Aktivitäten
  • Persönliche Notizen

Warum ich begeistert vom Planer bin

Alle Aspekte der Planung werden innerhalb des Planers berücksichtigt, sodass sich die Lehrkräfte auf das Unterrichten und die Lernenden auf das Lernen konzentrieren können.

Ich mache meine Pläne, teile sie mit den Schüler*innen (ich lege das Datum für meine Pläne fest und sie werden automatisch zum angegebenen Datum für die Schüler*innen freigegeben), kann sie jederzeit bearbeiten und wiederverwenden. Der itslearning-Planer korrespondiert nahtlos mit meinen Ressourcenordnern, sodass das, was ich in den Planer lege, automatisch in den richtigen Ordner wandert. Das finde ich echt praktisch.

„Ich habe noch kein Planer-Tool gesehen, das so vollständig ist wie der itslearning-Planer.“

Mit dem Planer spare ich Zeit, weil er effizient und benutzerfreundlich ist, aber der größte Bonus sind die wiederverwendbaren Pläne. Es ist einfach für mich und einfach für meine Schüler*innen.

Alle notwendigen Informationen stehen den Lernenden sowohl auf dem Desktop als auch auf dem mobilen Gerät zur Verfügung und sie können problemlos auf die Informationen in ihren Kalendern zugreifen.

Schauen Sie sich gerne das Video meiner itsConvention-Präsentation an. Dort zeige ich ausführlich, wie ich den Planer verwende.

Meine Kolleg*innen, die den Planer ausprobiert haben, sind auch begeistert davon. Das Einrichten und Eingewöhnen dauert zwar einige Zeit, aber diese ist gut investiert und überwiegt bei weitem die für die Optimierung des Planers aufgewendete Zeit.

Was ist für mich als Lehrkraft am wichtigsten?

Es dreht sich alles um unsere Schüler*innen und ihre individuellen Bedürfnisse. Der Planer ermöglicht es mir, mich weniger auf die Planung zu konzentrieren, da er einfach und effizient zu bedienen ist, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Und das bedeutet, dass ich mehr Zeit mit meinen Schüler*innen habe. Außerdem schätzen sie die Struktur, den Überblick im Planer und den einfachen Zugang zu ihrer anstehenden Arbeit.

Ich freue mich sehr darauf, den neuen Planer zu verwenden, bei dessen Erstellung ich dem Team von itslearning geholfen habe (ich war am Testen des neuen Prototyps beteiligt). Sie können in meiner itsConvention-Präsentation einen kleinen Vorgeschmack zur Verwendung des neunen Planers erhalten. Die neue Plankarte (unten abgebildet) ist optisch ansprechend, nimmt weniger Platz ein und gibt Ihnen einen besseren Überblick über den Plan. Es ist auch eine große Verbesserung, die Pläne in Aktuell, Frühere, Ohne Datum und Themen zu unterteilen.

screenshot of the new plan card

Struktur, Reihenfolge und Umfang

Der Planer war für mich ein entscheidendes Werkzeug bei der Fern- und Hybridlehre während der Pandemie. Als ich krank mit Halsschmerzen zu Hause war, habe ich alle Ressourcen für die Schüler*innen in einen Lernpfad eingepflegt, damit sie wussten, was in welcher Reihenfolge zu tun ist. Dafür habe ich 5 Minuten gebraucht. Außerdem hatte ich einen Link zu einem Teams-Meeting im Plan erstellt, um sicherzustellen, dass meine Schüler*innen als erstes den Plan sahen, dann hatten wir ein Meeting und sie wussten genau, was sie zuerst tun mussten. Die Integration von MS Teams-Meetings in itslearning ist einfach genial.

Die meisten meiner Pläne umfassen nur eine Lektion, da dies meine Präferenz ist. Manche Lehrkräfte ziehen es vor, einen Plan für die Woche, ein Unterthema oder ein Kapitel zu erstellen. Eine solche Variation wird den Schüler*innen keine großen Schwierigkeiten bereiten, da sie ihre Materialien und Aktivitäten für ihre Kurse immer noch auf die gleiche Weise an einem Ort sehen. Eine Vorlage für Pläne in der gesamten Schule kann eine einheitliche Lernmethode schaffen, die für die Lernenden sehr nützlich ist und ihnen hilft, sich besser zu konzentrieren, selbst bei unterschiedlichen Lehrmethoden.

Und die Kombination des Kalenders mit dem Planer verbindet alles. Die Schüler*innen sehen die beigefügten Pläne im Kalender.

Was denken meine Schüler*innen darüber?

Meine Schüler*innen vermissen den Planer, wenn er nicht da ist. Das ist das Schöne am Planer, er arbeitet im Hintergrund und vereinfacht den Lern- und Lehrprozess.

Zusammengefasst ist der Planer:

  • Einfach zu bedienen
  • Bietet Struktur und Vorhersehbarkeit
  • Spart Zeit
  • Flexibel in einem gemeinsamen Rahmen
  • Zugriff auf allen Geräten
  • Option zum Verbinden mit dem Kalender

Weitere Informationen und ein Erklär-Video zum neuen itslearning-Planer erfahren Sie hier:
Supportartikel: Der neue Planer

Give your image a description

Leitfaden: Auswahl des besten LMS für Ihre Schule(n)


Neueste Beiträge