Kategorien: News

Digitalpakt-Förderfähig: Die beste Lernplattform für Schulentwicklung muss nicht viel kosten


Posted on

11. Juli 2019 – Peter Andreas Sidro, Marketing Manager bei itslearning

Der Digitalpakt kommt endlich. Genauso die Verwaltungsvereinbarungen und Förderrichtlinien der Länder. Die Herausforderung für Schulen und Schulträger ist es dabei, sich miteinander über die tatsächlichen pädagogischen Bedarfe abzustimmen. Das ist wichtig, damit die Gelder aus dem Digitalpakt auch wirksam eingesetzt werden. Problematisch ist allerdings, dass Schulen und Schulträger oft unerfahren oder personell zu knapp besetzt sind, um in diesem Prozess der Medienentwicklungsplanung auch wirklich nach dem Leitsatz „Primat der Pädagogik“ zu handeln. Mit unserer Digitalpakt-Offensive schließen wir als Schulentwicklungs-Agentur diese Lücke.

Eine große Gefahr beim Digitalpakt und bei der Erstellung der Förderrichtlinien der Länder ist es, dass massenweise Gelder in die Hardwareausstattung investiert werden und die Frage der Wirksamkeit dabei zu unsystematisch angegangen wird. So wies zum Beispiel Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes auf die fehlenden medienpädagogische Konzepte, kaum Fortbildungskapazitäten und die fehlende professionelle Betreuung zur Geräte-Wartung hin.

Der führende Anbieter für Lernplattformen bzw. Lernmanagementsysteme (LMS) in Schulen, itslearning, ist Experte darin, Schulen und Schulträger in ihrer gemeinsamen Entwicklung voranzubringen. In der Erstellung und Umsetzung von Medienbildungskonzepten sowie der Medienentwicklungsplanung greift itslearning auf langjährige Erfahrungen zurück, wie Schulentwicklungsprozesse durch den Einsatz von Lernmanagementsystemen positiv in Gang gesetzt werden können. Das nachhaltige Einführen eines LMS gelingt dann besonders gut, wenn alle Akteure an der Schule (z.B. Schulleitung, didaktische Leitung, Fachleitungen und Lehrkräfte, oft auch durch Mitwirkung von Schülern und Eltern) an einem Strang ziehen und sich auf einen gemeinsamen Nutzungsrahmen einigen. Auch auf Schulträgerebene sind Implementierungen für mehrere Schulen zu konzipieren – und dabei soll ein gemeinsamer Nenner bei gleichzeitig größter Individualität einzelner Schulen berücksichtigt werden.

Was ist Ihr Fokus?

Wir haben aus dieser Erfahrung heraus fünf Einführungsschwerpunkte definiert, um Schulen besser dort abholen zu können, wo sie stehen und sie erfolgreich auf die nächsten Stufen ihres Schulentwicklungswegs zu bringen. Diese Schwerpunkte sollen unseren Kunden helfen, bei der Implementierung unseres preisgekrönten Lernmanagementsystems realistisch vorzugehen und gleichzeitig größtmögliche Kontinuität und eine positive Veränderungskultur an Schule(n) zu erreichen.

Die Einführungsschwerpunkte:

  • Unterricht & Entwicklung
  • Kommunikation & Kooperation
  • Individualisierung & Personalisierung
  • Lehreraus- und fortbildung
  • Curriculum

Wir bei itslearning verstehen uns selbst als Schulentwicklungsagentur. Die Lizenzen für unser LMS sind nur ein Teil unseres Leistungsspektrums. Wir Mitarbeiter von itslearning identifizieren uns voll und ganz mit unserem Leitsatz, Bildung durch Technologie zu verbessern, die Schülern hilft, ihr Potential zu erkennen. Nach diesem Leitsatz handeln wir jeden Tag – gemeinsam mit unseren Kunden.

Was macht ein ausgereiftes Lernmanagementsystem im Vergleich zu Schulclouds, Bildungsclouds oder Bildungsplattformen aus?

Schulclouds, Bildungsclouds oder Bildungsplattformen sind in den meisten Fällen noch nicht in der Praxis erprobt, wenig skalierfähig und vor allem nicht ausreichend an Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozessen orientiert. Schon alleine die Bezeichnungen sind zu unspezifisch. Mit itslearning, das nach dem Software-as-a-Service-Modell funktionert sind für Kunden, ungeachtet ihrer Größe, gleich mehrere Vorteile gegeben:

  • 99,997% vertraglich garantierte Verfügbarkeit
  • regelmäßge Updates ohne Aufwand für Sie (vgl. Roadmap)
  • EU-DSGVO-konformes Hosting in Deutschland inkl. mind. 300GB Speicher
  • technischer Support

Bei itslearning können wir Ihr Lernmangementsystem mit Ihrem Wunschnamen und Wunsch-URL (name.itslearning.com) rein technisch gesehen innerhalb von 24 Stunden zur Verfügung stellen. Natürlich sollten Sie sich ein paar Tage mehr Zeit nehmen, um mit uns ihre Implementierungs-Strategie zu besprechen und vorzubereiten.

Welches Paket passt zu Ihnen?

Die Kosten für die Lizenzen unseres Lernmanagementsystems haben wir im Rahmen unserer Digitalpakt-Sonderpakete gesenkt und mit Serviceangeboten gebündelt. Sie profitieren also von Leistungspaketen, die ganz auf die Entwicklung Ihrer Schule(n) ausgerichtet sind:

Schule Basis

Statt 10€ unter 8€ pro Schüler/Lehrer im Jahr (Bei höheren Lizenzvolumen reduziert sich der angegebene Lizenzpreis.)
Plus Kosten für die Unterstützung bei der Umsetzung Ihres Medienbildungskonzeptes, Erstellung des Nutzungsrahmens, Admin-Training vor Ort, Basis-Schulung für Kollegium vor Ort u.v.m.

Schule Plus

statt 15€ unter 12€ pro Schüler/Lehrer im Jahr (Bei höheren Lizenzvolumen reduziert sich der angegebene Lizenzpreis.)
plus Kosten für tiefgreifende Fortbildungen zur Lernprozessgestaltung, langfristige Fortbildungsplanung, Schulungen auf Basis Ihres Implementierungsplans, 2 Plus-Optionen inklusive

Schulträger

statt 9€ unter 7€ pro Schüler/Lehrer im Jahr (Bei höheren Lizenzvolumen reduziert sich der angegebene Lizenzpreis.)
Weitere Preise auf Anfrage, denn Synergien entstehen, wenn ein LMS schulübergreifend eingeführt wird. Nicht nur beim Preis!

Weitere Integrationen (z.B. Schulverwaltung, Inhalte, Apps) auf Anfrage.

Wir laden Sie ein, hier direkt in drei einfachen Schritten Ihr Angebot zu konfigurieren und Sie erhalten einen detaillierteren Einblick in unsere Leistungspakete, Optionen und Kosten. Natürlich völlig unverbindlich und kostenfrei. Probieren Sie gleich unseren Wirksamkeitskonfigurator aus.

Ich beantworte gerne Ihre weiteren Fragen. Sie können auch Ihren Kommentar hier unten im Blog hinterlassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert