Das Lernen in der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege, zur Gesundheits-und Kinderkrankenpflege und zur operationstechnischen Assistenz wird so noch attraktiver, transparenter und moderner.
Seit dem 1. Februar 2013 nutzen wir, das Bildungszentrum für Pflegeberufe der DRK-Schwesternschaft Berlin e.V. (biz), die internetbasierte Lernplattform, um unsere Schüler während der Ausbildung noch intensiver zu unterstützen. Das Internet bildet dafür eine gute Basis, denn unsere Schüler sind damit und mit dem Umgang bestens vertraut. Wir passen so unsere Lernmethoden den Bedürfnissen unserer Schüler an und werden ihrer
Lernneigung gerecht, erklärt Sebastian Partsch, der Projektleiter am Bildungszentrum ist.
Zugriff auf Materialien und Zusammenarbeit
Genutzt wird die Plattform, um Informationen, die die Themen des Theorieblocks ergänzen, zu hinterlegen. Das können Fachartikel, Studien, Arbeitsblätter, Präsentationen, Videos, Bilder oder Links sein. Diese können von uns Lehrern und Dozenten jederzeit eingestellt und von den Schülern heruntergeladen, ausgedruckt oder auch online gelesen werden.
Auch die Schüler nutzen die itslearning-Plattform aktiv, um sich gegenseitig zu unterstützen. Sie stellen ihre Lerninhalte und -fortschritte ein, z.B. Hausarbeiten, und teilen sie mit anderen Kursteilnehmern. Zukünftig können sie dann im Bildungszentrum diese Dateien über ein Smart Board direkt im Klassenzimmer abrufen und gegebenenfalls bearbeiten.
Blended Learning
Auch während der Praxiseinsätze nutzen unsere Schüler die Plattform. Zum Beispiel stellt das Bildungszentrum kleine Wiederholungsaufgaben ein, die den Schülern dabei helfen sollen, bereits Gelerntes zu festigen. Mit Hilfe von Ergebniskontrollen können sie ihren Lernstand eigenständig kontrollieren. So stellen wir inhaltliche Fragen zu Grafiken und Filmen oder auch zu „HotSpots“ auf Bildern, die in Bezug auf spezifische Fragen von den Schülern gefunden werden müssen. Zum Beispiel fragen wir nach einem bestimmten Knochen auf einem Skelett oder ein Bundesland muss angeklickt werden.
Die Schüler müssen dann nur auf den richtigen Punkt des Schaubildes klicken, um die Frage zu beantworten.
Sie erhalten am Ende des Tests direkt das Ergebnis übersichtlich dargestellt.
Einsicht in den Lernfortschritt ermöglicht individuelle Förderung
Die Plattform bietet uns die Möglichkeit, Arbeitsaufträge an die Schüler zu erteilen und deren Erledigung
zu verfolgen. Wir erhalten so einen Überblick über den Lernfortschritt der einzelnen Schüler und können bei Fragen jederzeit helfen.
Des Weiteren wird die Plattform als Kommunikationsmittel genutzt. Unsere Schüler können in ihren Projekten die gewünschten Mitschüler einladen, ein Diskussionsforum starten, Dateien hochladen oder Videokonferenzen abhalten, um somit für die nächste Gruppenarbeit vorbereitet zu sein.
Diese Form des Lernens entspricht dem Erfahrungshorizont unserer Auszubildenden
Zugang zur itslearning-Plattform haben alle unsere Schüler. Jeder neue Ausbildungskurs bekommt im Modul „Lernen lernen“ im ersten Theorieblock ein persönliches Kenn- und Passwort sowie eine Einführung zur Plattform. Unsere Schüler sind begeistert von diesem modernen Angebot. Sie können ihre Erfahrungen, die sie mit dem Internet und in sozialen Netzwerken gesammelt haben, nun auch in ihre Ausbildung einbringen. Das Lernen in der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege, zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und zur operationstechnischen Assistenz wird so noch attraktiver, transparenter und moderner, freut sich Partsch.
Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 4/2013 der Zeitschrift des Verbandes der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e.V. Berlin. Wir danken Herrn Partsch und der Redaktion für die Veröffentlichung und Bereitstellung des Artikels.
Über das Bildungszentrum für Pflegeberufe
Das Bildungszentrum für Pflegeberufe ist eine Einrichtung der DRK-Schwesternschaft Berlin e.V. und bildet die Berufe Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie Operations-technische Assistenz aus. In Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule wird der Bachelor Studiengang Health Care Studies angeboten.
Weiterlesen
Webseiten des Bildungszentrums für Pflegeberufe der DRK-Schwesternschaft Berlin e.V.