Kategorien: News

didacta-Special für Schulträger: Lernförderliche IT-Infrastrukturen ganzheitlich denken, planen und umsetzen


Posted on

Ganzheitliche, lernförderliche IT-Infrastrukturen zu schaffen, ist die Aufgabe jedes Schulträgers. Das Bremer Landesinstitut für Schule (LIS), der Technologie- und Serviceanbieter itslearning, der Lösungsanbieter Univention sowie ifib consult, stellen in dieser Gesprächsrunde auf der didacta 2016 Anforderungen an sowie Lösungen für Schulträger vor und laden zur Gesprächsrunde ein.

Der Einsatz digitaler Medien in zukunftsfähigen Lehr- und
Lernumgebungen stellt hohe Anforderungen an Technologie, Ausstattung und
Pädagogik. Aktuelle Entwicklungen wie die zunehmende Verlagerung
pädagogischer IT-Dienste ins Internet und die Vielzahl privater
Endgeräte an Schulen sind zu beachten und einzubeziehen. Gleichzeitig
bestehen Anforderungen an die Kosteneffizienz und Flexibilität.

Wann?
Mittwoch, 17. Februar 2016, 12 bis 14 Uhr

Wo?
Messe Köln – didacta 2016, Congress Centrum Nord, Konferenzraum D

 Anmeldung kostenfrei


Die Freie Hansestadt Bremen ging jüngst in der Studie “Länderindikator 2015” als eines der Top-3 Länder in Deutschland hervor, was die Nutzung und Implementierung digitaler Medien an Schulen angeht. Gründe dafür sind unter anderem ein Konzept für die Unterstützung der Schulen bei deren Medienentwicklungsplanung sowie die Zurverfügungstellung einer gemeinsamen und ganzheitlichen Lerninfrastruktur.

Michael Plehnert, der seitens des LIS die Einführung der einheitlichen Lernplattform itslearning koordiniert, gibt in seinem Vortrag einen Einblick in die komplexen Herausforderungen und den gewählten Lösungsweg Bremens.

 

 



Die ifib consult GmbH wurde als Beratungstochter des Instituts für Informationsmanagement Bremen (ifib GmbH) gegründet. ifib und ifib consult gehen aus ihren unterschiedlichen Perspektiven gemeinsam der Frage nach, wie sich die Schul-IT technisch und organisatorisch an neue Nutzungsformen anpassen muss und welche wirtschaftlichen Auswirkungen dies hat.

Die Referentin Frau Dr. Anja Zeising stellt den Prozess der kommunalen Medienentwicklungsplanung mit seinen Herausforderungen auf den verschiedenen Ebenen des Schulsystems vor.

 


 

itslearning ist Europas größter Anbieter für Lernplattformen. Zu den zahlreichen Kunden, zählt auch das Landesinstitut für Schule Bremen, das landesweit auf itslearning setzt. International wählen Schulträger wie z. B. die Städte Oslo, Stockholm oder Houston itslearning als ihre zentrale pädagogische Lernplattform, die Ausgangsbasis für ihre erfolgreiche schüleraktivierende Lerninfrastruktur ist.

In ihrem Beitrag vergleichen Jens Neumann & Barbara Brennecke von itslearning das Bremer Beispiel mit anderen großen, internationalen Implementationsprojekten aus dem Hause itslearning. Neben der technologischen Umsetzung gehen sie daher auf die wichtige Rolle itslearnings beim zielgerichteten Veränderungsprozess der Lehr- und Lernkultur in der digitalen Welt ein.

 


Univention, führender Anbieter von Open Source-Produkten für den Betrieb und das Management von IT-Infrastruktur, bietet mit Univention Corporate Server (UCS) und der Schullösung [email protected] bewährte Lösungen für das zentrale Identity und Access Management von Schul-IT.

Jan Christoph Ebersbach von Univention zeigt Szenarien zum Betrieb zentraler IT-Infrastrukturen mit Univention Corporate Server für Schulträger und skizziert kurz unterschiedliche Umsetzungmöglichkeiten für ein zentrales Identity Management.

 


Nach einer gemeinsamen Diskussion haben Sie in einer Gesprächsrunde an vier Thementischen die Möglichkeit, Ihre Themen mit den ReferentInnen und anderen TeilnehmerInnen zu diskutieren.

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei, wir bitten um vorherige Anmeldung unter: http://info.itslearning.net/it-infrastrukturen-didacta-2016.html

Jetzt anmelden

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert