Am 18. April fand der fünfte Netzwerkabend für Berlin und Brandenburg an der Freien Schule Anne-Sophie statt. TeilnehemerInnen hatten die Chance, das pädagogische Konzept der Schule in Augenschein zu nehmen und in BarCamp-Sessions eigene Fragen zu vertiefen.
Zu Beginn der Veranstaltung gab es eine Führung durch des Schulgebäude, das durch sein offenes und lernfreundliches Raumkonzept auffällt.
Während der Führung war die Neugier entsprechend groß, möglichst viel vom Unterrichtsgeschehen zu verstehen.
Die TeilnehmerInnen waren sich einig, dass die Flexibilität der Einrichtung großen Einfluss auf das Lernen haben kann.
Von links nach rechts: Dr Michael Hog, Dr. Sabine Marsch, Adrienne Tscherniak (Freie Schule Anne-Sophie)
In einer Präsentation seitens des Teams wurden die Zusammenhänge von Raum, Konzept, Curriculum und Lernmanagementsystem deutlich.
Eine Besonderheit an der Freien Schule Anne-Sophie ist die Implementierung mehrer curricularer Vorgaben über das LMS itslearning, der Berliner Rahmenlehrplan samt seiner Basiscurricula und zusätzlich das Cambridge International Curriculum werden übersichtlich in der Plattform verknüpft und in den Kontext von Unterrichtsplanung und Material gebracht.
Waren Sie auf diesem Event? Oder haben Sie Fragen? Hinterlassen Sie unten Ihren Kommentar!
Weiterlesen
Präsentation der Freien Schule Anne-Sophie
Videovortrag Dr. Sabine Marsch: Eigenverantwortliches Lernen mit LMS
Sechstes Netzwerkevent am 24. Mai 2018
Herzliche Einladung zum nächsten Netzwerkabend an der Evangelischen Schule Berlin Zentrum
Liebe itslearning-Gemeinschaft,
ich wollte kurz teilen, dass das der Netzwerkabend an der FSAS ein toller Auftakt für meine künftige Arbeit als itslearning-Koordinatorin bei uns an der Schule war. Euch alle kennen zu lernen war eine Inspiration und eine gute Gelegenheit, die Visionen näher mit den Realitäten zusammenzubringen. Besonders der Austausch zu den Entscheidungs- und Einführungsprozessen im Zusammenhang mit einem LMS war voller wertvoller Erkenntnisse und Ideen. Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen, um an Gespräche und konkrete Synergie-Ideen vom letzten Mal anzuknüpfen (u.a. uns in einem globalen itslearning-Kurs schulübergreifend und inkl. Thomas Neumann zusammen zu finden und dort direkt alle teilhaben zu lassen, wie ein Problem in der Nutzung zu lösen ist).
Die Gelegenheit bietet sich schon kommende Woche beim nächsten itslearning-Nutzertreffen, zu dem ich die euch voller Vorfreude zu uns an die Evangelische Schule Berlin Zentrum (U2 Märkisches Museum / U8 Heinrich-Heine-Str.) einladen darf. Die Erstkorrekturen der Abiturprüfungen liegen hinter uns und ich hoffe, ihr könnt das lange Pfingstwochenende nach euren Vorstellungen verbringen. Lasst uns diese Chance zum Netzwerken nutzen, bevor das Schuljahr in die letzte Phase geht und wir uns Notenkonferenzen und Zeugnisschreiben, Projektabschlüsse und Sommerfesten widmen! Bringt eine Kolleg*in mit, der/die sonst nicht sofort „hier“ schreit, wenn es um digitale Schulentwicklung geht. 🙂 Damit Peter Sidro wie immer für unser leibliches Wohl sorgen kann und ich die passenden Räume reserviere, meldet euch einfach kurz hier an:
https://itslearning.com/de/sechstes-netzwerk-event-schic-berlin-brandenburg/
Hier die zum Thema passende von unserem Elternverein redaktionell geführte Ausgabe des „Elterngesprächs“: http://www.ev-schule-zentrum.de/fileadmin/zentrum/Texte_PDF_Bilder_Zentrum/SJ_16_17/Elterngespraech_28.pdf
Liebe itslearning-Gemeinschaft,
ich wollte kurz teilen, dass das der Netzwerkabend an der FSAS ein toller Auftakt für meine künftige Arbeit als itslearning-Koordinatorin bei uns an der Schule war. Euch alle kennen zu lernen war eine Inspiration und eine gute Gelegenheit, die Visionen näher mit den Realitäten zusammenzubringen. Besonders der Austausch zu den Entscheidungs- und Einführungsprozessen im Zusammenhang mit einem LMS war voller wertvoller Erkenntnisse und Ideen. Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen, um an Gespräche und konkrete Synergie-Ideen vom letzten Mal anzuknüpfen (u.a. uns in einem globalen itslearning-Kurs schulübergreifend und inkl. Thomas Neumann zusammen zu finden und dort direkt alle teilhaben zu lassen, wie ein Problem in der Nutzung zu lösen ist).
Die Gelegenheit bietet sich schon kommende Woche beim nächsten itslearning-Nutzertreffen, zu dem ich die euch voller Vorfreude zu uns an die Evangelische Schule Berlin Zentrum (U2 Märkisches Museum / U8 Heinrich-Heine-Str.) einladen darf. Die Erstkorrekturen der Abiturprüfungen liegen hinter uns und ich hoffe, ihr könnt das lange Pfingstwochenende nach euren Vorstellungen verbringen. Lasst uns diese Chance zum Netzwerken nutzen, bevor das Schuljahr in die letzte Phase geht und wir uns Notenkonferenzen und Zeugnisschreiben, Projektabschlüsse und Sommerfesten widmen! Bringt eine Kolleg*in mit, der/die sonst nicht sofort „hier“ schreit, wenn es um digitale Schulentwicklung geht. 🙂 Damit Peter Sidro wie immer für unser leibliches Wohl sorgen kann und ich die passenden Räume reserviere, meldet euch einfach kurz hier an:
https://itslearning.com/de/sechstes-netzwerk-event-schic-berlin-brandenburg/
Unten statt der Schulwebsite der Link zur thematisch passende, von unserem Elternverein redaktionell geführten Ausgabe des „Elterngesprächs“ zu Medienkompetenz.
Sonnige Grüße zum Wochenende
Sandra Schmidt
– Evangelische Schule Berlin Zentrum –