GeoGebra ist ein Lerntool für Mathematik, das in der ganzen Welt verwendet wird. Es ist eine kostenlose App für Geometrie, Algebra und Kalkulationen, die sich an Lehrer und Schüler vom Grundschul- bis zum Hochschulniveau richtet.
Elisabeth Engum hüpfte vor Freude, als sie erfuhr, dass die GeoGebra-Applets auf Lernplattformen eingebettet werden können. Sie erstellte sogar ein Video, das zeigt, wie sie die Applets auf itslearning einbaute (siehe unten).
Elisabeth, die jetzt Global Head of Pedagogy bei itslearning in Norwegen ist, hat acht Jahre lang als Mathematik- und Geowissenschaftslehrerin gearbeitet. Sie berichtet: „GeoGebra ermöglicht Lehrern die Erstellung von anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben für die Schüler. Das Tolle daran ist, dass die Schüler in den Applets mit Formeln und Funktionen herumspielen können.“ (Applets sind kleine Softwareanwendungen.) So können Sie zum Beispiel im GeoGebra-Applet unten schätzen, ob der Junge einen Korb wirft oder nicht. Wechseln Sie einfach die Werte der verschiedenen Parameter, indem Sie die Punkte auf die Linien ziehen und Sie können die künftige Flugbahn des Basketballs festlegen.
Versuchen Sie es selbst! Schieben Sie die Punkte (a, t und h) entlang der Linien:
Versuchen Sie, die rote Linie unten so zu setzen, dass sie der Kurve des fliegenden Basketballs folgt. Wird der Ball im Korb landen oder nicht?
GeoGebra-Applets sind gut geeignet, um die praktische Anwendung von mathematischen Formeln zu demonstrieren. „Wenn Sie wissen möchten, wie Sie GeoGebra einsetzen können, gibt es viele ausgezeichnete Webseiten, auf denen Sie mehr erfahren können“, erklärt Elisabeth. „Ich habe eine eigene Anleitung geschrieben, wie man GeoGebra-Applets in Lernplattformen einbettet, damit die Lehrer verschiedene Aktivitäten für ihre Schüler erstellen können.“
Im Video zeigt Elisabeth, wie Sie ein GeoGebra-Applet erstellen können, das die quadratische Funktion (ax2 + bx + c) erkundet. Sie erklärt dann, wie Applets in Hausaufgaben, Notizen usw. auf itslearning eingebaut werden können, damit die Schüler auf der Plattform mit ihnen experimentieren können. „Sie können zum Beispiel ein Applet in itslearning-Umfragen einbetten. Bitten Sie die Schüler, das Applet auszuprobieren, indem sie die Schieber ziehen. Lassen Sie sie dann mit eigenen Worten erklären, welchen Effekt die Veränderung von einzelnen Werten auf die quadratische Funktion hat.“
GeoGebraTube
GeoGebraTube ist die offizielle Repository-Webseite für GeoGebra-Produkte. Sie enthält über 60.000 Materialien, darunter interaktive Präsentationen, Spiele und Unterrichtsstunden, die mit GeoGebra erstellt worden sind. Applets können auf GeoGebra-Tube hochgeladen und als Dateien exportiert werden, die für die Verwendung auf itslearning geeignet sind. Sie können GeoGebra-Tube auch nach Material von anderen Lehrern durchsuchen und diese auf itslearning einbauen. Dies ist besonders für Sekundarschul- und Gymnasiallehrer sehr nützlich.
Zertifizierungskurse für GeoGebra
GeoGebra, itslearning und Kikora, ein digitales Mathematikunterrichtstool, arbeiten bei der Schulung und Zertifizierung von Mathematiklehrern bei der Verwendung von GeoGebra zusammen. Der Kurs umfasst Anleitungsvideos für Kikora und Aufgaben mit GeoGebra, die alle in itslearning integriert sind. Softwareinstallationen, Benutzernamen oder Passwörter sind nicht nötig, so dass der Einstieg sehr einfach ist. Die Lehrer können ihre Fortschritte beim Selbststudium sehen. Die offizielle Zertifizierung als „GeoGebra User“ wird an qualifizierte Lehrer vergeben. Immer mehr Lehrer erwerben die Fertigkeiten, um ihr eigenes hochwertiges Unterrichtsmaterial zu erstellen.
Weitere Informationen
Die GeoGebra Software ist kostenlos kann von GeoGebra.org heruntergeladen werden. Sie kann zur Erstellung von Konjekturen genutzt werden und um zu lernen, wie geometrische Theoreme bewiesen werden. Konstruktionen mit Punkten, Vektoren, Segmenten, Linien usw. können gemacht und anschließend dynamisch geändert werden. Die Elemente können direkt auf dem Bildschirm eingegeben und geändert und die Projekte in verschiedenen Formaten exportiert werden. GeoGebra hat sein Angebot erweitert und umfasst jetzt App-Versionen für iPad, Android und Windows Store.
Treffen Sie Elisabeth Engum
auf dem itslearning Nutzertreffen 2014 in Schwerin