Messen

Das Bildungsumfeld sowie die digitale Bildungstechnologie ist dynamischer denn je. In diesen Zeiten kommt ihr eine besondere Rolle zu, die Zukunft der Bildung zu sichern und weiterzuentwickeln. Die OEB ist der ideale Ort, um sich gegenseitig über neue Trends und Bedarfe zu informieren sowie neue Ideen und Ansätze zu entwickeln.
Deswegen haben wir uns sehr gefreut, auch in diesem Jahr bei der OEB im InterContinental Hotel in Berlin dabei sein zu können. In diesem Beitrag wollen wir einen kurzen Überblick zur diesjährigen OEB geben und mit ein paar Bildern die Atmosphäre des Events transportieren.
Wir haben uns sehr gefreut, auch in diesen Zeiten auf der OEB anwesend sein zu können und bedanken uns bei unseren Kund*innen sowie allen Teilnehmer*innen und Aussteller*innen für den regen Austausch und den wertvollen Input! Die Messe war für uns eine tolle Gelegenheit, Gedanken auszutauschen und gemeinsam an der Zukunft der Bildung mitzuarbeiten.“

Educational consultant Philip Duffield im Gespräch mit Konferenzteilnehmer*innen.

Die OEB 2021 – volles Programm rund um die Zukunft der Bildung
Pandemiebedingt fiel der Besucher*innen-Ansturm in diesem Jahr etwas geringer aus. Dennoch, wer vor Ort war, konnte sich über ein vielfältiges Programm mit Vorträgen und Workshops freuen. Weitere Infos zur OEB finden Sie hier.

Einer der beeindruckend illuminierten Säle der OEB kurz vor einem Vortrag.
itslearning – bei uns stehen Schüler*innen im Mittelpunkt
Als innovatives Lernmanagementsystem spielt itslearning eine wichtige Rolle für die Entwicklung der digitalen Bildungstechnologien. Wir sind ständig bestrebt, mit unserem LMS Lehrkräfte bestmöglich zu unterstützen und Schüler*innen dabei zu helfen, ihr Potential voll zu entfalten.
Hier finden Sie einige der neuesten Entwicklungen und wichtigsten Funktionen aus dem Hause itslearning:
Der neue itslearning Planer: Das Herzstück des Lernens
Der Planer ist eine der meistgenutzten Funktionen in itslearning. Die Lehrer lieben ihn, weil er DER Knotenpunkt für alle ihre Unterrichtsmaterialien ist, die an Standards/Lernzielen ausgerichtet werden können – was ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für das Fernlernen macht. Außerdem kann er kopiert und in der gesamten Schule genutzt werden. Eine Lehrerin nennt es das „Herzstück ihres Lernens“. Wir aktualisieren dieses großartige Tool ständig, um es noch einfacher und besser zu machen.
Hier erfahren Sie mehr zum neuen Planer.
Itslearning bietet noch mehr Skalierfähigkeit und Service
Mit unserem cloudbasierten LMS ist Lernen überall möglich. Jederzeit und von jedem Gerät. Durch den Wechsel in die Cloud bieten wir eine exzellente Verfügbarkeit von 99.9% und können skalieren oder verkleinern, ohne dass die Leistung der Plattform für unsere Benutzer*innen beeinträchtigt wird.
Hier erfahren Sie mehr zum Thema.
Single Sign-On und Integrationen
Per Single-Sign-On sind die Cloudwerkzeuge von Drittanbietern, einschließlich Google Suite oder Microsoft Office 365 nur einen Klick entfernt. Wichtige Anwendungen sind vollständig integriert – Sie müssen dadurch nicht mehr in mehreren, nicht miteinander verbundenen Systemen und Anwendungen arbeiten. Wir bieten Single Sign-On als Standard, so dass Nutzer*innen nur einen Nutzer*innen-Namen und Passwort für alle IT-Systeme der Schule brauchen.
Integrationen mit Microsoft Office 365 oder der G-Suite runden das Lehr- und Lern-Erlebnis ab.
Hier erfahren Sie mehr über die neueste BigBlueButton Integration.
Machen Sie sich selbst ein Bild von itslearning
Wir bieten regelmäßig kostenlose Discovery Sessions an, in denen wir Ihnen die wichtigsten Funktionen unseres LMS vorstellen und Ihnen hilfreiche Tipps zur Umsetzung geben. Außerdem nehmen wir uns Zeit, um Ihre Fragen live im Online-Event zu beantworten.
Hier können Sie sich anmelden.

Besuchen Sie eine unserer kostenlosen Discovery Session und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Schule mit den besten Tools unterstützen können.
Mehr über die OEB
Die Online Educa Berlin (OEB) ist die jährliche globale und branchenübergreifende Konferenz und Ausstellung für digitales Lernen und Training. Die Veranstaltung findet seit 1995 statt und beleuchtet die aktuellen Entwicklungen in der Lerntechnologie (EdTech).
Die Aussteller*innen der OEB spiegeln das Spektrum innovativer Bildungstechnologie-Anbieter wider und zeigen jedes Jahr die neuesten Entwicklungen in Sachen Lern-Apps, LMS, AR-Anwendungen, KI, Blockchain bis hin zu zukunftsweisender Lernhardware.

Ulrich Löser, itslearning
Veröffentlicht am Montag den 6. Dezember 2021
Abonnieren Sie unseren Newsletter
