Kategorien: News, Praxis, Termine

Das war das itslearning & Fronter Nutzertreffen 2018


Posted on

Mit diesem Rückblick in Bild, Video und Text möchten wir uns beim Gastgeber Walddörfer-Gymnasium, allen Beitragenden und Gästen für eine inspirierenden Veranstaltung am 13. und 14. September in Hamburg bedanken. Weiteres Videomaterial, wie die Keynote und Nutzerstimmen werden in den nächsten Wochen über unseren Newsletter veröffentlicht. 

itslearning war es ein Anliegen, mit dem Nutzertreffen 2018 die Community zu stärken und Gelegenheit und Zeit für den Austausch von Schulen zu schaffen, denn eines ist klar: itslearning hat eines der besten Produkte für ein Schulsystem im Wandel, mit Leben und Sinn füllen es unsere Kunden. Dabei wird unter Digitalisierung in erster Linie nicht die technische Dimension sondern die persönlichkeitsbildende Dimension und Veränderung der Schul- und Unterrichtskultur verstanden. Wir bei itslearning unterstützen unsere Kunden in ihren Vorhaben, so gut es nur geht.

Foto: Frank Mehnert, Walddörfer-Gymnasium

Caro Wirth-Geib führt in ihrem Eröffnungsvortrag die Teilnehmer in das didaktische Konzept am Walddörfer-Gymnasium (WdG) ein.

Bericht der Gastgeber-Schule Walddörfer-Gymnasium

In einem Bericht des Walddörfer-Gymnasium  schreibt die Abteilungsleitung für Didaktik:

„Von Lehrern vorbereitete, motivierende Lernumgebungen als digitale Lernräume gestaltet – das ist die Alternative zu ungezieltem Herumsurfen im digitalen Orbit. […] An beiden Tagen verschafften sich die Gäste einen sehr konkreten Einblick in das digitale Lernen am WdG während der Studienzeit. Etliche Kolleginnen und Kollegen des WdG stellten in BarCamps eigene Entwicklungsprojekte der Community vor. Besondere Resonanz ernteten die Schulsprecher und Schüleradministratoren, die ihren eigenen digitalen Kommunikationsraum auf der Lernplattform zeigten und die Gäste während der Studienzeit herumführten. “

Die Englisch- und Musiklehrerin Anne Zugic betonte:

„Gerade das Gefühl, sich national und international zu vernetzen, von den Erfahrungen anderer Schulen zu lernen und gemeinsam Lösungen für zukünftige Herausforderungen zu entwickeln, hat unglaublich gestärkt“.

Wir bedanken uns auch beim Schulleiter des WdG, Jürgen Solf, der die Veranstaltung voll und ganz unterstützt hat. Ihm ist völlig klar, dass die Implementierung eines LMS ein wesentliches Werkzeug einer auf Dialog ausgerichteten Schulentwicklung ist.

Besonders viele spannende Impulse hat die itslearning-Community dieses mal auch wieder aus dem Ausland erhalten.

Unser Keynote-Speaker Wouter Penris hat wesentliche Impulse aus unserem Nachbarland Niederlande eingebracht. An seiner Schule, dem Veluws College Walterbosch, wird der itslearning Unterrichtsplaner, gepaart mit Kompetenzen und Inhalten aus der Bibliothek so eingesetzt, dass eine ganze schülerzentrierte Lernlandschaft entsteht, innerhalb derer die Schüler eigenständig ihren Kompetenzerwerb voranbringen.

Beatriz Arnillas, Sr Educational Advisor bei itslearning in den USA, teilte ihre Erfahrungen aus großen itslearning-Implementierungsprojekten, bei denen letztlich immer das Ziel war, erfolgreiche Bildungsbiographien von Schülern mit Hilfe von Technologien zu ermöglichen. Auch der Impulsvortrag von Beatriz Arnillas wird bald veröffentlicht, ein Statement mit ihrem persönlichen Fazit zur Veranstaltung gibt es hier:

In zahlreichen Workshops und BarCamp-Sessions hatten alle rund 150 TeilnehmerInnen die Gelegenheit, sich zu vielfältigen Themen, von Bewertung mit Kompetenzrastern bis hin zur Erstellung und Nutzung von aktivierenden Materialien, auszutauschen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig kennen zu lernen.

Foto: Frank Mehnert, Walddörfer-Gymnasium

Das sind einige Rückmeldungen von TeilnehmerInnen:

Michael R. aus Bremen:

„Als „Anfänger“ hatte ich bei so manchen Fragen und Diskussionen Schweiß auf der Stirn. Mittlerweile organisiere ich unsere Schülerfirma und das Projekt „Schulhausroman-Bremen“ komplett über itslearning! Gerade die Tipps aus den Praxis-Workshops waren sehr hilfreich. Danke dafür. Wir sehen uns im nächsten Jahr!“

Stephanie W. aus Niedersachsen:

„Ich habe einiges mitgenommen für die Einbettung von itslearning in den Arbeitsalltag an unserer Schule. Wir müssen die Plattform insgesamt viel effizienter einsetzen und dazu unsere SuS und KuK in bestimmten Bereichen wesentlich besser schulen. Besonders den Planer und die Lernpfade sollten wir mehr einsetzen und wie Herr Penris sagte: „No Downloads“. „

Marcel J. aus Hessen:

„Persönlich haben mich der Einsatz der Lernpfade und die Integration von Learning Apps überzeugt. Ich werde versuchen, diese Funktionen in Zukkunft in meinen Unterricht zu integrieren, um den SuS eine noch klarer Struktur des Unterrichts vermitteln zu können. Vielen Dank an dieser Stelle an das WDG und die zusätzlichen Einblicke in den Schulalltag. Die Studienzeiten und das Lehrerraumprinzip haben mich persönlich überzeugt.“

Danke

Die Liste von Danksagungen müsste auch noch viel länger sein, ein besonderer Dank gilt natürlich auch noch Izabela Czarnojan, Koordinatorin für Medien am WdG, die seitens der Schule bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung koordiniert hat, Karsten Hausschild, der einen hervorragenden Job mit seinem Schülerteam bei der Vorbereitung der Aula samt des technischen Equipments verantwortet hat und bitte fühlen Sie sich nicht vernachlässigt, falls Ihr Name hier nicht erscheint, jede/r war ein aktiver und wesentlicher Teil der Veranstaltung!

Bald kommt mehr.

Dieser Blogpost bildet lange nicht die gesamte Veranstaltung ab. Bald veröffentlichen wir einzelne Vortragsteile, die Keynote und weitere Statements von Besuchern der Veranstaltung. Lesen Sie dazu bitte regelmäßig unseren Newsletter oder schauen auf unserer Webseite vorbei. Sie sind auch herzliche eingeladen, unten ein Kommentar im Blog zu hinterlassen und so diesen Blogpost zu vervollständigen.

Herzliche Grüße von Peter Sidro und dem gesamten itslearning-Team! 

 

Newsletter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert