Kategorien: News, Praxis, Termine

Workshop auf #itshh18: Faktoren erfolgreicher Implementierungen aus Sicht der Schulleitung


Posted on

Auf dem Fachtag „Rollen wechseln – Dialogisch lernen“ im Rahmen des itslearning und Fronter Nutzertreffens 2018 findet eine Reihe von Workshops statt.

Dieser Workshop richtet sich an Schulleitungen, die ein LMS als Werkzeug ihrer strategischen Schul- (und Personalentwicklung) einsetzen möchten. Zwei Schulleitungen – mit unterschiedlichen Ansätzen – moderieren diesen Workshop, der den Austausch über Konzepte und die Vernetzung ausdrücklich zum Ziel hat.

Institutionen:

  • Raiffeisen-Campus Dernbach (Rheinland-Pfalz)
  • Integrierte Gesamtschule Lengede (Niedersachsen)

Dauer:

90 Minuten

Titel:

Faktoren erfolgreicher Implementierungen aus Sicht der Schulleitung

ReferentInnen:

Jan-Peter Braun

Jan-Peter Braun, Schulleiter der IGS Lengede, war tätig als Lehrer, Fachbuchautor, Lehrbeauftragter, Landeskoordinator eines BLK-Programms, Curriculum-Entwickler, Lehrer-Fortbildner und Schulleiter. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich des systemorientierten Schulmanagements und der Unterrichtsentwicklung. (Siehe auch Webinaraufzeichnung vom 18. Juni 2018).

Markus Wagner
Markus Wagner

Markus Wagner, stellv. Schulleitung am Raiffeisen-Campus Dernbach, arbeitet intensiv an der Optimierung von Lernprozessen und der Entwicklung und Implementation digitaler Werkzeuge im Rahmen der Schulentwicklung.

Ablauf/Methode:

Der Workshop startet mit einer Vorstellungsrunde und der Abfrage von Erwartungen an den Workshop. Die Referenten gehen in einem Impulsvortrag und Gespräch auf die jeweilige Entscheidungsfindung und Implementation ein und thematisieren die aktuellen Herausforderungen. In einer offenen Fragerunde steht der Erfahrungsaustausch und das Vernetzen im Mittelpunkt.

Jetzt anmelden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert