Auf dem Fachtag „Rollen wechseln – Dialogisch lernen“ im Rahmen des itslearning und Fronter Nutzertreffens 2018 am 13./14. September in Hamburg finden eine Reihe von Workshops statt.
Im Rahmen des Workshops Planung von Lernlandschaften im 21. Jahrhundert – Fortführung 2, erhalten Sie mit diesem Praxis-Gespräch einen Einblick, welche alltäglichen Herausforderungen des Schulträgers bei der Verwendung eines Identitätsmanagementsystems gepaart mit dem LMS itslearning gelöst werden können.
Institutionen:
- Univention
- Landesinstitut für Schule Bremen
Dauer:
Gespräch im Rahmen des Implementierungs- und Strategie-Workshops.
Titel:
Identitätsmanagement- und Lernmanagementsystem aus einem Guss – Ein Praxis-Gespräch zwischen Schulträger und IDM-Anbieter am Fallbeispiel Bremen
Gesprächspartner:
Michel Smidt (links im Bild), ProductManager Education, Univention GmbH ist bei Univention verantwortlich für die Bildungsbereich u. a. für Schulträger, die das IDM UCS@School nutzen.
Oliver Bouwer (rechts im Bild), Referent für digitale Medien in der Schul- und Unterrichtsentwicklung, Landesinstitut für Schule Bremen, ist Projektmanager für die Implementation des itslearning-LMS an Bremer Schulen.
Beschreibung:
Bereits seit über 15 Jahren bildet das IDM aus dem Hause Univention die verlässliche Basis für die Nutzerverwaltung der pädagogischen Infrastruktur in Bremen. Alle Lehrkräfte und SchülerInnen können mit einem Zugang auf die Dienste der Stadt zugreifen und sich somit natürlich auch in itslearning einloggen.
In diesem Beitrag berichtet Oliver Bouwer von alltäglichen Herausforderungen, die seitens eines Schulträgers zu bewältigen sind und Michel Smidt beleuchtet aus der Anbieterperspektive die Prozesse, die im Hintergrund laufen, um eine endnutzerfreundliche Bedienung zu erreichen.
„Es ist uns im Zusammenspiel von itslearning und UCS@School sehr einfach möglich, einen Lehreraccounts sowohl an Schule 1, Schule 2 und am LIS zuzulassen. Auch die Nutzerdatenpflege beim Schuljahreswechsel ist problemlos möglich.” berichtet Oliver Bouwer.
Michel Smidt von Univention unterstreicht: „Für uns als Hersteller einer Identiätsmanagement-Lösung liegt die Priorität darauf, für Lehrerinnen und Lehrer einen einfachen Zugang zu allen genutzten Anwendungen zu ermöglichen. Am besten mit nur einem einzigen Nutzer-Account und Passwort für alle Dienste.”
Ablauf/Methode:
Gespräch, eingebettet in den Workshopteil, der sich mit der Strategie und Implementierung beschäftigt.