Kategorien: Presse

„Rollen wechseln – Dialogisch lernen“ – Fachtag & BarCamp am 13./14. September


Posted on

Rollen wechseln – Dialogisch lernen

Fachtag & BarCamp zur Gestaltung von Lernlandschaften im 21. Jahrhundert

Berlin, 28.8.2018 – Auf dieser Fachveranstaltung am 13. & 14. September 2018 in Hamburg, die der europaweit führende Anbieter für Lernmanagementsysteme (LMS), itslearning, gemeinsam mit dem Walddörfer-Gymnasium durchführt, treffen sich Lehrkräfte, Admins, Schulleitungen, Projektleitungen und Schulträger. Sie tauschen sich zwei Tage über Innovationen und Nutzungskonzepte mit LMS aus. Impulse kommen dabei aus dem In- und Ausland. Im Fokus steht dabei die Frage, wie Technologien Schulen helfen, jedem Lernenden die notwendigen Kompetenzen für das 21. Jahrhundert mitzugeben.

Das Walddörfer-Gymnasium versteht sich als Schule, an der sich reformpädagogischer Unterricht und gymnasiale Ausbildung nicht ausschließen. In Form von Studienzeiten erhalten die SchülerInnen ein Höchstmaß an Selbstverantwortung im Lernprozess. Die Schulentwicklungsgruppe und Lehrkräfte der Schule laden auf dieser Veranstaltung in verschiedenen Workshop und Hospitationen dazu ein, das Konzept der Schule und die Nutzung des LMS itslearning aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten.

Die Keynote des Niederländers Wouter Penris (Veluws College Walterbosch, Apeldoorn) gibt einen Einblick in Fragen der Digitalisierung im Schulsystem unseres Nachbarlandes und beleuchtet einen Weg, wie schulische Curricula in einem LMS so schülerverständlich werden, dass diese sich viel eigenständiger mit ihrem Kompetenzerwerb auseinandersetzen können. Titel der Keynote: „Von einem standardisierten Papiercurriculum hin zu einer persönlichen Lernumgebung.“

KundInnen und NutzerInnen von itslearning aus dem gesamten Bundesgebiet teilen und diskutieren in Workshops ihre Konzepte der digitalen Schulentwicklung und Unterrichtspraxis, itslearning stellt globale Trends im schulischen E-Learning sowie neue Produktentwicklungen vor, die zur Individualisierung von Schule und Unterricht beitragen (z.B. Werkzeuge für Schüler- und Peer-Review, Cloud-Integrationen oder den All-in-one-Grader).

„Diese Veranstaltung ist für unsere Kunden aber auch Gäste unglaublich bereichernd, das zeigen die Rückmeldungen zu den bisherigen, jährlich stattfindenden Nutzertreffen. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz, ein LMS gepaart mit passgenauen Dienstleistungen für Schulen in der Digitalisierung anzubieten, treffen wir den Bedarf ganzer Lehrerkollegien. Der Fachtag und BarCamp ist als eine Einladung zu verstehen, sich inmitten zufriedener und begeisterter Kunden zu informieren, wie diese mit Kollaboration und Begeisterung den echten Wandel für ihre Schüler schaffen.“,

so Martin Lorenz, Geschäftsführer der itslearning GmbH in Deutschland.

Rückblick: Beim Fachtag & BarCamp 2017, „Dynamisches Curriculum“ war der Andrang bereits riesig und die Stimmung gut. 

In einem speziellen Workshop-Track für Projektleitungen und Schulträger werden aktuelle pädagogische Methoden und Lern-Management-Modelle des 21. Jahrhunderts betrachtet und diese in Beziehung zu den neuen Mediencurricula der Länder gesetzt. Wie können Lernlandschaften gestaltet werden, die die Kompetenzen für das 21. Jahrhundert aufbauen? ist dabei die Fragestellung. In diesem Track besteht die Möglichkeit, von der Expertise Beatriz Arnillas, Senior Educational Advisor, zu profitieren, die über Erfahrungen bei der Implementierung von Lernmanagementsystemen in großen Schulbezirken der USA zurückgreift und jüngst mit dem William H. Graves Leadership Award ausgezeichnet wurde.

Als Partner von itslearning sind u.a. Univention, der Identitymanagement-Anbieter, sofatutor, die Lernvideo-Plattform und Brockhaus, die Online-Enzyklopädie vor Ort, die Angebote für Schulen und Schulträger gemeinsam mit itslearning bereitstellen, um das beste Benutzererlebnis für Lehrkräfte und Schüler anzubieten.

Zur Anmeldung und zum Programm: 

https://itslearning.com/de/itshh18/

 

Über itslearning

itslearning ist das Lernmanagementsystem für Schulen mit über 7 Millionen aktiven Nutzern weltweit. Lehrern hilft es, den Unterricht motivierender zu gestalten und auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler besser einzugehen. Die Lernplattform – mit ihren vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten – hat eine benutzerfreundliche Oberfläche, die sich nahtlos in die vorhandenen Systeme in der Schule oder des Schulträgers integriert. Sie macht den Austausch von Unterrichtsmaterialien, Hausaufgaben, Informationen über Aktivitäten und Bewertungen zwischen Lehrern, Schülern und Eltern viel einfacher.

Mehr Infos: https://itslearning.com

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert