Gesicherte Qualität für Schulen – einfach zugänglich
Mit der Integration des Brockhaus Angebots in das europaweit führende Lernmanagementsystem von itslearning steht Lehrkräften und Schülern die Welt des Wissens schnell, ohne Umwege und über eine sichere Webumgebung zur Verfügung.
(München/Berlin, 10.4.2018) Schüler und Lehrkräfte mit zeitgemäßen Inhalten und Services dort abholen, wo sie sich im Schulalltag bewegen – das ist das Ziel der Zusammenarbeit von Brockhaus und itslearning. Durch die gelungene Integration können Schulen, die itslearning im Einsatz haben, über ihr bekanntes itslearning-Login schnell und ohne Umwege auf die digitalen Produkte von Brockhaus zugreifen – in einer sicheren Webumgebung.
„Wir verstehen uns in erster Linie als Contentanbieter. Daher ist es uns wichtig, dass unsere Kunden die Brockhaus Produkte auch direkt dort nutzen können, wo sie sich ohnehin schon aufhalten. Die Integration der Brockhaus Produkte in itslearning ist somit ein wichtiger Schritt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit itslearning nun auch in Deutschland“, so Alexandra Kiesling, Director der Brockhaus | NE GmbH.
![]()
„Wir begrüßen, dass auch in Deutschland mehr und mehr Inhalteanbieter ihre Dienste direkt in unserem schülerzentrierten LMS nutzbar machen möchten. Unsere Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen, welche Potentiale sich für das Lernen eröffnen, sobald ein zentraler Zugang für alle Angebote bereitgestellt wird. Wir freuen uns besonders, nun auch eine redaktionell für SchülerInnen aufbereitete und altersgerechte Enzyklopädie mit so hoher Qualität nahtlos mit anbieten zu können. Der pädagogischen Kreativität des Einsatzes im Unterricht, besonders im Kontext des neuen Medienkompetenzrahmens, steht somit nichts mehr im Weg.“, so Martin Lorenz, Geschäftsführer der itslearning GmbH.
Brockhaus als Teil der Bildungscloud – Produkte im Überblick
Online-Nachschlagewerke | Sicher durch den Informationsdschungel
Mit dem Angebot für Schulen führt jede Suche über die Online-Nachschlagewerke zu altersgerechten Inhalten. Junge Schüler starten im separat anwählbaren Kinderlexikon, ältere recherchieren über den Suchschlitz im Jugendlexikon oder der Enzyklopädie. Nach Eingabe des Suchbegriffs erscheinen somit Treffer aus der Enzyklopädie wie auch dem Jugendlexikon. Die parallele Anzeige holt Schüler der mittleren Klassenstufen oder Schüler mit geringeren Deutschkenntnissen auf ihrem Sprachniveau ab. Mit der Suche werden darüber hinaus Medien zu einem Begriff getrennt angezeigt – perfekt für die Referats- oder Unterrichtsvorbereitung. Alle gefundenen Medien können im schulischen Umfeld bedenkenlos genutzt werden. Gerade am Beginn einer Recherche ist es wichtig, in einer objektiver, vertrauenswürdigen Quelle das Wichtigste zu einem Thema zu finden. Brockhaus liefert verlässliche Informationen, die uneingeschränkt zitiert werden können.
- der umfassendste redaktionell betreute lexikalische Bestand im deutschsprachigen Raum
- 100 Prozent verlässliche, zitierfähige und geprüfte Informationen
- auf den Lehrplan ausgerichtete Inhalte
- Kinder- & Jugendlexikon in altersgerechter Sprache
- Multimediale Inhalte mit umfangreichen Nutzungsrechten für lebendige Referate und Hausarbeiten
- schnelle Orientierung durch redaktionell strukturierte Artikel
- weiter recherchieren über interne Links und Literaturhinweise
- responsives Design und damit optimiert für alle Bildschirmgrößen
Medienwissen | Kostenloses Online-Material zur Medienkompetenz
Mit dem kostenlosen Online-Kurs erlangen Lehrkräfte und Bibliothekare praxisnahes Wissen über und mit digitalen Medien, dass sie im Unterricht oder im Umgang mit Schülern in der Bibliothek einsetzen können. Das Brockhaus Medienwissen gibt Pädagogen einen umfassenden Einblick in die heutige Medienwelt von Kindern und Jugendlichen. Wir zeigen konkret, wie sich die Medienlandschaft im vergangenen Jahrzehnt verändert hat, welche wirtschaftlichen und sozialen Mechanismen zum Tragen kommen und welchen Herausforderungen Jugendliche in der Nutzung gegenüberstehen.
- umfangreiches Online-Material zur Medienbildung
- weiterführende Links und Diskussionsanregungen für die Arbeit mit Schülern
- laufend aktualisiert durch die Brockhaus Redaktion
Interessierte Schulen können das Brockhaus Angebot kostenlos und unverbindlich testen. (www.brockhaus.de/kontakt).
Über Brockhaus
Im Jahre 1805 von Friedrich Arnold in Amsterdam gegründet, war Brockhaus über zwei Jahrhunderte hinweg der Herausgeber von gedruckten Nachschlagewerken im deutschsprachigen Raum. 2002 startete Brockhaus mit der Veröffentlichung seiner ersten digitalen Enzyklopädie in ein neues Zeitalter. 2008 wurde das Unternehmen an die Bertelsmann Gruppe verkauft, im Jahr 2015 dann von der schwedischen NE Nationalencyklopedin AB übernommen, mithilfe deren digitaler Services bereits 75 % aller schwedischen Schulen unterrichten. Unter der Firmierung Brockhaus | NE GmbH stellt es sich der Herausforderung, die besten digitalen Unterrichtsmaterialien und Wissensdienste in Deutschland zu entwickeln. www.brockhaus.de
Über itslearning
itslearning ist die Bildungs-Cloud für Schulen, ein personalisiertes Lernmanagementsystem, mit über 7 Millionen aktiven Nutzern weltweit. Lehrern hilft es, den Unterricht motivierender zu gestalten und auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler besser einzugehen. Die Lernplattform – mit ihren vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten – hat eine benutzerfreundliche Oberfläche, die sich nahtlos in die vorhandenen Systeme in der Schule oder des Schulträgers integriert. Sie macht den Austausch von Unterrichtsmaterialien, Hausaufgaben, Informationen über Aktivitäten und Bewertungen zwischen Lehrern, Schülern und Eltern viel einfacher. Seit 2015 gehört das Lernmanagementsystem Fronter zur itslearning-Familie. Itslearning ist somit Europas größter Anbieter für Lernmanagementsysteme in Schulen. Informationen zum Lernen mit Plattform und individuelle Demos unter: http://itslearning.com/de