Pressemeldung

Die Lernplattform itslearning ist jetzt auch auf Ukrainisch für alle Nutzer*innen verfügbar.
„Ein kleiner Beitrag, um ukrainischen Kindern zu helfen, eine Art Normalität zu erfahren.“
itslearning ist als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine ins Ukrainische übersetzt worden. Alle Schüler*innen und Lehrer*innen, die Zugang zur Plattform haben, können nun in den Einstellungen ihres itslearning-Profils ganz einfach Ukrainisch als Standardsprache auswählen. Die Übersetzung wurde in Zusammenarbeit mit der Schulregion Berlin in Deutschland entwickelt, um auf die dringende Notwendigkeit zu reagieren, eine große Anzahl ukrainischer Schüler*innen unterzubringen.
Die Berliner Schulsenatorin Astrid-Sabine Busse erklärt (Bild: Lena Giovanazzi):
„Es ist wichtig, dass wir den Geflüchteten die wichtigsten Informationen über das aktuelle Schulgeschehen in ihrer Muttersprache zur Verfügung stellen. Indem wir die Plattform und die Inhalte in ihrer Muttersprache bereitstellen, können wir ihnen den Einstieg in das Berliner Schulsystem erleichtern.“
In Rekordzeit
Die Übersetzungen hatten oberste Priorität für die gesamte itslearning-Organisation und wurden in Rekordzeit erstellt, getestet und implementiert.
Der Geschäftsführer von itslearning, Steve Tucker, ist sich über die Dringlichkeit im Klaren:
„Wir haben die Dringlichkeit der Kunden*innen verstanden, aber auch wir als Unternehmen wollten diese Lösung so schnell wie möglich bereitstellen. Die beteiligten Teams haben enorme Anstrengungen unternommen, um dies zu erreichen, und alles andere wurde auf Eis gelegt. Es ist ein kleiner Beitrag, um ukrainischen Kindern in der Krise, unter der sie leiden, ein Stück Normalität zu ermöglichen.
Zusätzlich zur ukrainischen Sprache hat itslearning die Plattform auch ins Russische übersetzt, da viele Menschen aufgrund der politischen Situation mit ihren Familien aus Russland auswandern.
Bildungsinhalte und Partner*innen
itslearning arbeitet derzeit mit Inhaltsanbieter*innen und Partner*innen zusammen, um der Plattform ukrainisches Bildungsmaterial hinzuzufügen und die Reichweite der Inhalte zu vergrößern. Einer der Partner, der die Plattform in ukrainischer Sprache übernommen hat, ist The Educational Equality Institute, eine norwegische Nichtregierungsorganisation. Deren Ziel ist es, Bildungsprogramme für ukrainische Kinder in ganz Europa einzurichten und zu fördern und ukrainischen Schüler*innen eine Möglichkeit zu bieten, ihre durch den Krieg unterbrochene Ausbildung fortzusetzen.
Mit dieser Änderung ist die ukrainische Sprache nun automatisch für alle Kund*innen von itslearning verfügbar. Das Unternehmen lädt Inhaltsanbieter*innen und andere Partner*innen ein, an diesem Projekt mitzuarbeiten, um die Kontinuität für ukrainische Schulkinder zu gewährleisten.

Hier sehen Sie ein Beispiel aus der Schüler*innen-Sicht, bei dem sowohl die Oberflächensprache als auch die Aufgabe selbst auf Ukrainisch ist.
Weitere Informationen
Um die ukrainische oder russische Oberflächensprache von itslearning zu aktivieren, kann jede*r Nutzer*in (egal ob Lehrkraft, Schüler*in oder Elternteil) unter „Meine Einstellungen“ > itslearning anpassen und aus insgesamt derzeit 20 Sprachen auswählen.


Hier bekommen Sie einen Einblick, wie die Oberflächensprache nach der Aktivierung in itslearning aussehen kann.
„Die individuelle Anpassung der Oberflächensprache unserer Plattform war schon immer jedem/jeder Nutzer*in möglich und ist besonders unter Erziehungsberechtigten nichtdeutscher Herkunftssprache eine willkommene Unterstützung: Mit einem eigenen Konto können Erziehungsberechtigte ihre Kinder beim Lernen in der Plattform begleiten, ohne sich über das Kindkonto einloggen zu müssen. Die Sprache ist dabei nicht vom Kind sondern vom eigenen Nutzerprofil abhängig.“
Erfahren Sie mehr über itslearning
Die Arbeit mit dem itslearning-LMS ist mehr als Dateien hoch- und runterladen oder E-Mails schreiben. Im Herzen der Plattform befindet sich ein umfangreicher Unterrichtsplaner, der Bildungspläne, Materialien und didaktische Abläufe strukturieren hilft und das kollaborative Planen von Unterricht im Team ermöglicht.
Bei der Durchführung von Unterricht erlaubt itslearning vielfältige Methoden zur Schüler*innenaktivierung und kann das selbstständige Lernen gezielt fördern: Lernpfade, individuelle Lernpläne oder Peer Review sind nur einige zeitgemäße Funktionen, die helfen, Unterricht zeitgemäß zu gestalten.
Mit der Auswertung von Unterricht ist dieser für Lehrkräfte und auch für Schüler*innen nie wirklich beendet, denn das Lernen endet auch nicht mit der Schulklingel. Erkenntnisse, Auswertungen, zum Beispiel mit Kompetenzrastern und Berichten sorgen dafür, dass Unterricht und Lernen nachvollziehbar werden und die Qualität auf Basis von Fakten erhöht werden kann.
Das itslearning-LMS verfolgt den „lernzentrierten Ansatz“ und bietet daher gängige pädagogische Abläufe mit dafür aufeinander abgestimmten Funktionen an.
Mehr Informationen
Pressemitteilung Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Berlin
itslearning in Berlin
itslearning in Mecklenburg-Vorpommern
itslearning in Schleswig-Holstein
itslearning in Bremen