News

itslearning unterstützt die Bremer Kampagne „Jugendbeteiligung im Stadtteil“
Seit einigen Tagen finden sich in der Stadt Bremen an vielen Stellen Plakate zur Jugendbeteiligung im Stadtteil. Das Ziel der Öffentlichkeitskampagne ist es, über speziell angelegte Kurse innerhalb der Lernplattform itslearning Jugendliche dazu zu motivieren, sich aktiv in Entscheidungsprozesse einzubringen und das gesellschaftliche Miteinander mitzuprägen.
Die Beteiligung von Jugendlichen als Herzensangelegenheit
Das Team der Jugendbeteiligung aus dem Rathaus erreicht und aktiviert über diese Kurse Jugendliche in den verschiedenen Stadtteilen. Es teilt dort regelmäßig Informationen aus dem Ortsamt oder Beirat und schaltet Umfragen. Darüber hinaus wird auch die aktive Teilhabe der Jugendlichen gewünscht und angeregt. Sie können über diesen Weg auch eigene Themen beisteuern und anstoßen.
„Die Beteiligung von Jugendlichen an politischen Prozessen ist mir eine Herzensangelegenheit. Denn sie sind die Expertinnen und Experten für ihre Angelegenheiten.“
Wir wünschen allen Teilnehmenden eine erfolgreiche und nachhaltige Kampagne und freuen uns sehr, dass wir dabei sein dürfen!
Erfahren Sie mehr über itslearning
Die Arbeit mit dem itslearning-LMS ist mehr als Dateien hoch- und runterladen oder E-Mails schreiben. Im Herzen der Plattform befindet sich ein umfangreicher Unterrichtsplaner, der Bildungspläne, Materialien und didaktische Abläufe strukturieren hilft und das kollaborative Planen von Unterricht im Team ermöglicht.
Bei der Durchführung von Unterricht erlaubt itslearning vielfältige Methoden zur Schüler*innenaktivierung und kann das selbstständige Lernen gezielt fördern: Lernpfade, individuelle Lernpläne oder Peer Review sind nur einige zeitgemäße Funktionen, die helfen, Unterricht zeitgemäß zu gestalten.
Mit der Auswertung von Unterricht ist dieser für Lehrkräfte und auch für Schüler*innen nie wirklich beendet, denn das Lernen endet auch nicht mit der Schulklingel. Erkenntnisse, Auswertungen, zum Beispiel mit Kompetenzrastern und Berichten sorgen dafür, dass Unterricht und Lernen nachvollziehbar werden und die Qualität auf Basis von Fakten erhöht werden kann.
Das itslearning-LMS verfolgt den „lernzentrierten Ansatz“ und bietet daher gängige pädagogische Abläufe mit dafür aufeinander abgestimmten Funktionen an.
Weitere Pressemeldungen
- itslearning ist nun auf Ukrainisch verfügbar
Pressemeldung Die Lernplattform itslearning ist jetzt auch auf Ukrainisch für alle Nutzer*innen verfügbar. „Ein kleiner […]
- itslearning unterstützt die Kampagne „Jugendbeteiligung im Stadtteil“
News Autor: Ulrich Löser, Marketing Specialist, itslearning 9. März 2022 itslearning unterstützt die Bremer Kampagne […]
- Schleswig-Holstein verlängert den Vertrag mit itslearning
Berlin, Deutschland, 28. Mai 2021 Pressemeldung Schleswig-Holstein verlängert den Vertrag mit itslearning um weitere drei Jahre […]