Kategorien: Kunden, News, Presse

Schleswig-Holstein verlängert den Vertrag mit itslearning


Posted on

Berlin, Deutschland, 28. Mai 2021

Schleswig-Holstein verlängert den Vertrag mit itslearning um weitere drei Jahre

Der nordische Lernplattform-Anbieter itslearning hat einen Drei-Jahres-Vertrag über die Bereitstellung des Lernmanagementsystems für staatliche Schulen in Schleswig-Holstein erhalten. itslearning wird bis zu 400.000 Schüler*innen und Lehrer*innen mit einer breiten Palette von Lernwerkzeugen und Fernlernlösungen zur Verfügung stehen.
Das itslearning LMS wird bereits an den Schulen in Schleswig-Holstein eingesetzt, nachdem es im Juni 2020 einen kurzfristigen Direktauftrag erhalten hat. Die Vertragsverlängerung sichert die weitere Entwicklung einer flexibleren pädagogischen Lernumgebung. itslearning erhielt den Zuschlag, nachdem festgestellt wurde, dass es die meisten Leistungskriterien für ein Lernmanagementsystem erfüllt.

„Wir freuen uns sehr über die Verlängerung des itslearning-Vertrags. Es ist eine gute Nachricht für Alle an der Schule, dass ein System, das bereits seit letztem Sommer an unseren Schulen im Einsatz ist und von den Anwendern sehr gelobt wird, den Zuschlag erhält.“

„In den letzten Jahren konnten wir die Digitalisierung unserer Schulen weiter vorantreiben und zusätzliche Möglichkeiten für schulisches Lernen zu Hause schaffen. Wir sind zuversichtlich, dass uns dies durch die Partnerschaft mit itslearning auch in den kommenden Jahren gelingen wird.“

always include alternative text

Karin Prien

Itslearning wurde entwickelt, um Lehrkräfte und Schüler*innen zu unterstützen

itslearning bietet eine Vielzahl von Funktionen, um Schüler*innen beim Lernen sinnvoll und effizient zu unterstützen. Das Lernmanagementsystem kann an die pädagogischen Prozesse angepasst und leicht in den Schulalltag integriert werden. Die Lernmaterialien können über Lernpfade, die nach den individuellen Bedürfnissen der Lernenden aufgebaut sind, vorstrukturiert werden. Das Lernen kann sowohl am Desktop als auch über die mobile App erfolgen, was Schüler*innen und Lehrkräften Flexibilität und Mobilität bietet.

Die Plattform wurde kürzlich von vielen anderen deutschen Bundesländern und Städten übernommen, darunter Bremen, Berlin, Baden-Württemberg, München und Düsseldorf.

“Das erneute Vertrauen von Schleswig-Holstein erfüllt uns mit Stolz und Zuversicht. Wir freuen uns auf den herausfordernden aber auch schönen Weg, der nun vor uns liegt. Hier wird etwas geschaffen, von dem die SuS und das Land nachhaltig profitieren können.”

always include alternative text

Martin Lorenz

Datenschutz und Skalierbarkeit ist mit itslearning gewährleistet

Mit Sitz in Europa und einem starken Fokus auf Datensicherheit, DSGVO und Skalierbarkeit ist itslearning das bevorzugte bezahlte europäische LMS.
Das norwegische Unternehmen war einer der ersten LMS-Anbieter, der die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einhielt und geht in Sachen Datenschutz noch einen Schritt weiter, indem er sicherstellt, dass alle europäischen Kundendaten nur innerhalb der EU/EWR verarbeitet werden.
Darüber hinaus ist itslearning nach ISO 27001 zertifiziert und verfügt über eine umfassende Infrastruktur zur Einhaltung von Sicherheitsvorschriften. Die Zertifizierung ist ein Versprechen des LMS-Anbieters für kontinuierliche Risikobewertung und Upgrades zur Verbesserung der Informationssicherheit.

Was sind die nächsten Schritte?

Derzeit nutzen bis zu 400 Schulen mit 180.000 Nutzer*innen die itslearning-Plattform in Schleswig-Holstein. Der dreijährige Fortsetzungsvertrag beinhaltet auch die Option auf eine weitere Verlängerung.
„Das Lernmanagementsystem eröffnet unseren Schulen viele tolle Möglichkeiten, den Lehr- und Lernprozess zu erweitern. Gleichzeitig werden die Schülerinnen und Schüler schon früh an die Digitalisierung herangeführt“, ergänzt Prien.
„Das Staatsinstitut für Qualitätsentwicklung an Schulen (IQSH) stellt eine große Bereitschaft der Lehrkräfte fest, sich in Fortbildungen mit dem neuen Lernmanagementsystem zu beschäftigen. Wir geben den Schulen ein Instrument an die Hand, mit dem sie ihren Unterricht optimal gestalten können, nicht nur für den Fall, dass aufgrund der Pandemie weiter Distanzunterricht ansteht.“

Erfahren Sie mehr über itslearning

Die Arbeit mit dem itslearning-LMS ist mehr als Dateien hoch- und runterladen oder E-Mails schreiben. Im Herzen der Plattform befindet sich ein umfangreicher Unterrichtsplaner, der Bildungspläne, Materialien und didaktische Abläufe strukturieren hilft und das kollaborative Planen von Unterricht im Team ermöglicht.

Bei der Durchführung von Unterricht erlaubt itslearning vielfältige Methoden zur Schüler*innenaktivierung und kann das selbstständige Lernen gezielt fördern: Lernpfade, individuelle Lernpläne oder Peer Review sind nur einige zeitgemäße Funktionen, die helfen, Unterricht zeitgemäß zu gestalten.

Mit der Auswertung von Unterricht ist dieser für Lehrkräfte und auch für Schüler*innen nie wirklich beendet, denn das Lernen endet auch nicht mit der Schulklingel. Erkenntnisse, Auswertungen, zum Beispiel mit Kompetenzrastern und Berichten sorgen dafür, dass Unterricht und Lernen nachvollziehbar werden und die Qualität auf Basis von Fakten erhöht werden kann.


Das itslearning-LMS verfolgt den „lernzentrierten Ansatz“ und bietet daher gängige pädagogische Abläufe mit dafür aufeinander abgestimmten Funktionen an.

Mehr Informationen
Pressemitteilung Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

itslearning in Baden-Württemberg
itslearning in Mecklenburg-Vorpommern
itslearning in Schleswig-Holstein
itslearning in Bremen
itslearning-Fachtagung 2020: Qualität von Schule und Unterricht erhöhen

Weitere Pressemeldungen


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert