Berlin — 11. April 2019 — itslearning, Anbieter der gleichnamigen Bildungsplattform – gibt Weiterentwicklungen für die pädagogische und datensichere Implementierung seiner Lösung bekannt. Dazu gehören u.a. die dynamische und individualisierbare Umsetzung des Bildungsplans BW, integrierte Microsoft Office-Apps oder die neue, direkt in die Plattform integrierte Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Sicher in die Cloud – ein Login, alles drin
Lehrkräfte, Schüler und auch Eltern erhalten bei itslearning einen datenschutzsicheren Cloud-Zugang, mit dem Sie all ihre pädagogischen Abläufe innerhalb einer benutzerfreundlichen Oberfläche passgenau zum pädagogischen Nutzungskonzept der Schule – gestalten können. Dazu gehört der Zugriff auf Lernmaterialen, Office-Anwendungen, Aufgaben, Übungen, Tests, individuelle Lernpläne und Unterrichtsplanungen, Lernstände, sicheres Messaging und vieles mehr.
2- Faktor-Authentifizierung
„Wir begrüßen die hohen Sicherheitsvorgaben des Landes BW zum größeren Schutz von sensiblen Daten im Schulbereich. Wir bieten nun zu den bisher möglichen Verfahren eine eigene 2-Faktor-Authentifizierung direkt innerhalb unseres LMS an.“,
gibt Martin Lorenz, Geschäftsführer der itslearning GmbH, bekannt.
„Ein einfaches Passwort, das den persönlichen Daten Ihrer Schüler im Weg steht, reicht einfach nicht mehr aus. itslearning führt nun eine vollständig integrierte 2-Faktor-Authentifizierung ein und diese wird bei einigen Benutzergruppen zwingend eingeschaltet sein.“,
John Arthur Berg, Datenschutzbeauftragter bei itslearning.
20 Jahre Innovationstreiber
itslearning, der weltweit etablierte Bildungstechnologieanbieter aus Norwegen, feiert in diesem Monat sein 20-jähriges Bestehen. In Deutschland ist das Lernmanagementsystem itslearning bereits im Bundesland Bremen seit 2014 als Bildungsplattform an allen Schulen sowie der Lehreraus- und -fortbildung erfolgreich im Einsatz. Im Kern der lernzentrierten Lernumgebung steht das kollaborative Planen, Durchführen und lernprozessbegleitende Auswerten von Unterricht.
Mehr Informationen zur Zwei-Faktor-Authentifizierung:
https://itslearning.com/de/news/zwei-faktor-authentifizierung-lms-passwoerter-reichen-nicht/
Mehr Informationen zu itslearning im Land Freie Hansestadt Bremen
Informationen zur Implementierung von itslearning, Landesinstitut für Schule Bremen
https://www.lis.bremen.de/medien/itslearning-32095
Vortragsaufzeichnung: Technikunterstützung für zeitgemäßen Unterricht – Oliver Bouwer, Referent Zentrum für Medien des Landesinstituts für Schule und Meik Hansen, IT-Leiter Senatorin für Kinder und Bildung Bremen
https://www.youtube.com/watch?v=SPDsIK8LrCE
Eine Lernplattform für alle: Die Bremer Bildungscloud itslearning
https://www.telekom-stiftung.de/themen/eine-lernplattform-fuer-alle
Über itslearning
Wir verändern Bildung durch Technologie, die Schülern hilft, ihr Potenzial zu entfalten. Unser lernzentriertes Lernmanagementsystem verbindet und verbessert Lehr- und Lernprozesse. Wir aktivieren Lernende, begeistern Lehrkräfte und verbessern Ergebnisse. Wir sind Partner von über 7 Millionen aktiven Lehrkräften und Schülern weltweit. Mit Büros in Berlin (Deutschland) und Hauptsitz in Bergen (Norwegen) und weiteren Büros weltweit sind wir At the Heart of Education.