Kategorien: Presse, Termine

Siebtes itslearning Netzwerk-Treffen Berlin & Brandenburg


Posted on

Alles drin? – Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken (4K)

itslearning Nutzer*innen im intensiven Austausch

Berlin, 5.12.18 – Auf diesem Netzwerktreffen für Schulen und Bildungsvertreter in Berlin und Brandenburg treffen sich begeisterte NutzerInnen der Lernplattform itslearning, um ihre Erfahrungen bei der schülerzentrierten Anwendung des LMS zu teilen und zu reflektieren. In diesem Advents-Special der Reihe, das am kommenden Dienstag, den 11.12. ab 16 Uhr am Max-Planck-Gymnasium in Berlin-Mitte stattfindet, stehen die derzeit viel diskutierten 4K, also fachübergreifende Kompetenzbereiche im Mittelpunkt.

Das Max-Planck-Gymnasium ist eine UNESCO-Projektschule mit ca. 830 SchülerInnen und 75 LehrerInnen. Als UNESCO-Projektschule thematisiert sie im Unterricht insbesondere Fragen der Demokratie und Menschenrechte, der interkulturellen Kompetenz, der Umwelt, der globalen Entwicklung sowie der Digitalisierung. Daher stellt interdisziplinäres Lernen eine wichtige Säule im Schulalltag dar, was sich in fächerübergreifenden Projekten und Aktivitäten widerspiegelt. Dies geschieht unter Einsatz moderner Medien, seit einiger Zeit nun auch schon mit itslearning, um den Lernenden die Aneignung zeitgemäßer Kompetenzen zu ermöglichen.

„Bei diesem siebten Netzwerktreffen dieser Reihe wird zunächst Frau Dr. Kopke, Schulleiterin des Max-Planck-Gymnasium über das Nutzungskonzept der Schule aufklären. Anschließend berichten weitere Schulen aus Berlin und Brandenburg, wie sie die 4K ganz bewusst bei SchülerInnen und auch bei Lehrkräften fördern. Wir haben auch auf den vergangenen Treffen sehr gute Erfahrungen mit dem BarCamp-Format gemacht, weshalb auch diesmal wieder die Möglichkeit gegeben ist, an den Fragen der Teilnehmenden intensiv zu arbeiten und sich auszutauschen.“, sagt Franziska Bewer, die bei itslearning als Kundenberaterin Schulen jeweils passgenau im Schulentwicklungs-Prozess begleitet.

Als externer Impulsgeber stellt Vincent Steinl, Leiter Programme des Forum Bildung Digitalisierung, eine erste Version eines Orientierungsrahmens „gute Schulen in der digitalen Welt“ vor, der aus den Werkstattarbeiten des gemeinnützigen Vereins entstanden ist.  Die Veranstaltung ist offen für alle, die sich erstmalig informieren möchten.

Wann & Wo?  

Dienstag, 11.12.18 von 16 Uhr bis 20 Uhr

Max-Planck-Gymnasium Berlin-Mitte (Details nach Anmeldung)

 Zur Anmeldung und zum Programm (kostenfrei aber verbindlich):

https://itslearning.com/de/siebtes-netzwerk-event-berlin-brandenburg/

Pressevertreter melden sich bitte gesondert bei [email protected] an.

Über itslearning

itslearning ist das Lernmanagementsystem für Schulen mit über 7 Millionen aktiven Nutzern weltweit. Lehrern hilft es, den Unterricht motivierender zu gestalten und auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler besser einzugehen. Die Lernplattform – mit ihren vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten – hat eine benutzerfreundliche Oberfläche, die sich nahtlos in die vorhandenen Systeme in der Schule oder des Schulträgers integriert. Sie macht den Austausch von Unterrichtsmaterialien, Hausaufgaben, Informationen über Aktivitäten und Bewertungen zwischen Lehrern, Schülern und Eltern viel einfacher.

Mehr Infos: https://itslearning.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert