Highlights der neuen Version
Herzlich Willkommen zur neuen itslearning-Version Nr. 68! Die wichtigsten Highlights der neuen Version sind:
- Besseres Onboarding – Hinweise auf neue Funktionen und Hilfe für Benutzer, itslearning optimal zu nutzen.
- Cloud-Datei-Support für bestehendes Aufgaben-Tool.
- Neues Aufgaben-Tool – Einführung für neue Kunden (für bestehende Kunden im weiteren Jahresverlauf).
Onboarding
Wir möchten, dass Sie als Anwender den größtmöglichen Nutzen aus itslearning ziehen. Um Sie z. B. auf neue Funktionen hinzuweisen und Ihnen Tipps zu geben bieten wir Ihnen eine Reihe von visuellen Tools. In dieser Version werden Sie die ersten dieser Tools kennenlernen. Wir achten auf eine nicht zu hohe Anzahl an Mitteilungen – wir möchten nicht, dass die Nutzung von itslearning dadurch beeinträchtigt wird. Wenn wir eine neue Funktion einmal vorgestellt haben, werden wir Sie nicht weiter belästigen.
Im Herbst werden wir weitere Funktionen in itslearning integrieren. Neuen Nutzern werden wir sie näherbringen und diese können auch gleich mit ihnen arbeiten. Bestandskunden werden neue und unterschiedliche Wege zur Nutzung von itslearning kennenlernen.
In dieser Version werden wir Ihnen das neue Design und die neuen Funktionen kurz vorstellen. Sehen Sie sich die entsprechenden Präsentationen an nach der Anmeldung auf itslearning an oder lehnen sie dies einfach ab.
Abb. 1: Onboarding für ein neues Benutzererlebnis
Wenn Sie das neue System für Instant Messages verwenden, zeigen wir Ihnen, wo Sie Ihre gespeicherten Nachrichten finden können.
Abb. 2: Onboarding für das neue Message-System
Neue itslearning-Nutzer weist ein blinkender Punkt auf neue Funktionen hin. Klicken Sie darauf, um mehr zu erfahren. In den kommenden Monaten werden wir weitere Funktionen hinzufügen, um Benutzern zu helfen, den größtmöglichen Nutzen aus der verbesserten User Experience zu ziehen.
Abb. 3: Beispiel Onboarding im neuen itslearning
Neues Aufgaben-Tool: Support für Cloud-Dateien
Das Aufgaben-Tool haben wir mit neuen Funktionen angereichert. Diese sind für alle Kunden verfügbar.
- Wenn Lehrer Aufgaben erstellen, können sie Dateien von Microsoft OneDrive, Google Drive und Dropbox hochladen.
- Wenn Lernende Aufgaben einreichen, können sie Dateien von Microsoft OneDrive, Google Drive und Dropbox auswählen (oder von ihrem Computer/Gerät hochladen).
Abb. 4: OneDrive in Aufgaben
Neues Aufgaben-Tool – Einführung zunächst für Neukunden
Im vergangenen Jahr wurden bei itslearning mehr als 25 Millionen Antworten zu Aufgaben eingereicht und mehr als 2 Millionen neue Aufgaben erstellt. Das Erstellen dieser Aufgaben war mitunter recht aufwändig – wäre es also nicht großartig, diese Last aufteilen zu können? Aufgaben, die mit dem neuen Aufgaben-Tool erstellt werden, können in der Bibliothek freigegeben werden – für Lehrer aus derselben Schule, auf derselben Site oder für die gesamte itslearning-Community.
Wir möchten Ihnen jetzt eine Vorschau auf das neue Aufgaben-Tool bieten. Das Tool wird ab dieser Version für Neukunden eingeführt und zu einem späteren Zeitpunkt wird es in die Version für bestehende Kunden nahtlos integriert.
Das neue Aufgaben-Tool läuft problemlos auf allen Geräten und ist mit allen Bildschirmgrößen kompatibel. Gemäß dem Feedback von Benutzern haben wir den Workflow vereinfacht, während wir alle fortgeschrittenen Optionen für erfahrene Nutzer beibehalten haben.
Das neue Aufgaben-Tool
Das neue Aufgaben-Tool hat ein verschlanktes Layout und die am häufigsten verwendeten Optionen werden auf einer einzigen Seite angezeigt.
Abb. 5: Aufgabe erstellen
Sie können Titel, Beschreibung, Frist, Beurteilungsskalen, Dateianhänge, Lernziele und Rubriken von ein und derselben Seite aus hinzufügen. Fortgeschrittene Optionen (wie die Verwaltung von Gruppen, anonyme Bearbeitung und Plagiaterkennung) sind weiterhin verfügbar.
Wir haben die Art und Weise, wie eine Frist festgelegt werden kann, vereinfacht. Klicken Sie einfach auf die Option ‚Frist festlegen‘. In der sich öffnenden Datumsauswahl sind die Tage, an denen Kurse stattfinden, hervorgehoben. Allerdings können Sie auch jeden anderen Tag auswählen.
Aufgaben anzeigen
Aufgaben, die Sie erstellt oder aus der Bibliothek hinzugefügt haben, werden in einer neuen Ansicht gezeigt. Lehrer können schnell:
- die Sichtbarkeit der Aufgabe mithilfe des Toggle ändern
- in der Fortschrittsanzeige sehen, welche Lernenden diese Aufgabe bereits abgegeben haben
- die Lernziele dieser Aufgabe anzeigen und direkt bearbeiten
Abb. 6: Aufgabe anzeigen
Wir werden diesem Status-Panel in den kommenden Monaten weitere Informationen hinzufügen.
Antworten der Lernenden
Wir haben auf der Übersichtsseite zu den Antworten der Lernenden einige Änderungen vorgenommen. Nur Lernende, die bereits eine Antwort eingereicht haben, werden in diesem Raster angezeigt. Die Lernenden, die noch keine Antwort abgegeben haben, können per Klick auf den Link ‚Ansicht‘ neben der Fortschrittsleiste angezeigt werden. Sie können die Lernenden an Aufgaben erinnern oder auch beurteilen.
Abb. 7: Antworten der Lernenden anzeigen
Um einen Lernenden zu beurteilen, der seine Antworten eingereicht hat, klicken Sie einfach auf seinen Namen.
Abb. 8: Lernende beurteilen
Kommentare ermöglichen den Austausch (oder Feedbackschleifen) zwischen Lehrer und Lernenden oder unter Lernenden mit derselben Aufgabe. Lehrer können zudem Notizen zu den Antworten eingeben, die die Lernenden nicht sehen können. Diese können dem Lehrer bei zukünftigen Beurteilungen helfen. Außerdem können sie dazu verwendet werden, sich mit anderen Lehrern auszutauschen, wenn in den Beurteilungsprozess mehrere Lehrer eingebunden sind.
Abb. 9: Kommentare von Lehrern
Wir arbeiten gerade an Online-Tools, um Anmerkungen zu Aufgaben hinzufügen zu können. Halten Sie nach diesen zukünftigen Tools Ausschau.
Freigabe einer Aufgabe in der Bibliothek
Um eine Aufgabe mit anderen Lehrern zu teilen, klicken Sie einfach auf das Symbol der Optionen und wählen Sie ‚Bibliothek hinzufügen‘ aus. Der Ablauf ist genau wie bei den anderen Funktionen, um Seiten, Dateien und andere Tools freizugeben.
Abb. 10: In Bibliothek freigeben