Kategorien: Praxis, Produkt

Praxis-Tipp: Einbetten von externen Webquellen


Posted on

Eine häufig im Support und an Schulen gestellte Frage lautet, wie beliebte Web-Quellen wie Prezi usw. in itslearning eingebettet werden können. Im Folgenden finden Sie eine kurze Anleitung dazu. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Ausprobieren.

Tipp: Sowohl Lehrer als auch Schüler können externe Webquellen auf diesem Weg einbetten. Am besten stellen Sie Ihren Schülern mal eine solche Hausaufgabe und lassen sich überraschen, welche tollen Ergebnisse entstehen können.

1. Den Rich-Text-Editor öffnen

Das geht zum Beispiel auf einer Seite, aber auch z. B. in Aufgaben.

2. Im Editor auf „Einbetten“ klicken.

3. Den externen Link, zum Beispiel von Youtube, einfügen.

 

 

Alternativ: Manche Webquellen unterstützen das automatische Einbetten nicht. In diesem Fall muss im Editor auf „Quellcode“ umgestellt werden:

IFrame einrichten

Es gibt nun zwei Möglichkeiten:
  1. Viele Seiten bieten den Code zum Einbetten (“embed”) bereits unter dem Punkt “Teilen” an.
  2. Für viele Webseiten besteht die Möglichkeit den Code über einen iFrame Generator (wie z.B. https://www.iframe-generator.com/) zu erstellen.

WICHTIG: Nicht alle externen Webseiten unterstützen das “Einbetten”. Dann muss ein Link erstellt werden.

4. Fertig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert