Was ist neu in Version 104?

Erhalten Sie die neuesten Produkt-Updates, Nachrichten und Veranstaltungs-Tipps rund um Bildungstechnologien

Folge uns!

Barrierefreier Zugang zu itslearning verbessert

Der barrierefreie Zugang zu unseren Lösungen ist sehr bedeutend. Zugänglichkeit zu itslearning für alle Lehrkräfte, Schüler*innen und alle anderen Nutzer*innen ist entscheidend, um individualisierte Lernprozesse zu ermöglichen. Wir haben den barrierefreien Zugang kontinuierlich nach bewährten Verfahren internationaler Gremien (Richtlinien für barrierefreie Internetangebote WCAG 2.0, EU-Richtlinien über den barrierefreien Internetzugang) verbessert.

Diese Version optimiert itslearning für die Vorleseprogramme. Nach bewährten Verfahren (Accessible Rich Internet Applications) haben wir die Alternativtexte für Bilder verbessert und Nachbesserungen bei „leeren“ Buttons/Verweisen behoben. Ein neues Verfahren ermöglicht Vorlesesoftware, „Seitenüberschriften“ leichter zu folgen. Bei der Navigation durch die Kurse werden jetzt mehr Seiten eindeutig für die Nutzer identifiziert. Im Frühjahr 2019 werden wir weitere Verbesserungen veröffentlichen.

Für Lehrkräfte & Schüler*innen

Umfragen auf dem Smartphone

Umfragen wurden für Smartphones optimiert. Es ist jetzt einfacher für die Nutzer, auf mobilen Geräten an Umfragen teilzunehmen. Bilder werden automatisch auf die Bildschirmgröße skaliert, Navigationsschaltflächen werden immer am Seitenende angezeigt. Bei Matrixfragen werden die Antwortalternativen jetzt unter jeder Frage angezeigt, um sicherzustellen, dass alle Alternativen für die Befragten sichtbar sind.

Elemente mit Frist im Kalender

Die Schüler finden es nützlich, ihre Aufgaben und To-dos im Kalender zu sehen. Bei Kursen mit Kalenderereignissen tauchten Aufgaben, Tests und Umfragen bisher nur dann im Kalender auf, wenn der Termin auf „Zu einer bestimmten Veranstaltung“ gesetzt war. Sie werden nun bei der Auswahl von „Zu einem bestimmten Zeitpunkt“ verbunden, wenn das Kalenderereignis gleichzeitig mit dem Fälligkeitsdatum beginnt.

Wochenenden im Kalender

Die meisten Schüler*innen haben am Wochenende schulfrei. Sie haben auch keine Hausaufgaben, die am Samstag oder Sonntag fällig sind. „Wochenende anzeigen“ wird jetzt im Kalender für alle Nutzer standardmäßig ausgeblendet. Die Wochenendansicht lässt sich jedoch leicht wieder einblenden.

Für Schüler*innen

Neues ePortfolio

Wir möchten Schüler*innen darin unterstützen, mehr Eigenverantwortung beim Lernen zu übernehmen. Dementsprechend erweitern wir das ePortfolio zu einem zentralen Platz mit zahlreichen Funktionen, an der sie ihre besten Arbeiten speichern und verwalten und externen Nutzern (unter Aufsicht der Schule/Lehrkraft) Zugriff ermöglichen können. Auf diese Weise können Schüler*innen ihre Arbeitsergebnisse mit weiteren am Bewertungs- und Feedbackprozess Beteiligten teilen.

In dieser Version wurde zunächst die Dateienverwaltung mit dem ePortfolio umfassend überarbeitet und schließt jetzt auch Cloud-Dienste ein. Auch der Download von itslearning ist jetzt einfacher. So lassen sich Arbeiten von Schüler*innen leichter an andere Systeme übertragen. Hierdurch wird lebenslanges Lernen gefördert. Die Schüler*innen können ihr ePortfolio ganz einfach einem Publikum präsentieren, da viele Dateien direkt im Browser angesehen werden können.

Das Hochladen von Dateien ist jetzt einfacher

Der Datei-Upload in ein Portfolio wurde verbessert. Er schließt folgende Funktionen ein: Drag-and-Drop für einzelne oder mehrere Dateien, Hinzufügen aus dem bevorzugten Cloud-Dienst, Umbenennen von Materialien und Vorschau vor dem Speichern.

Bei der Auswahl einer Datei aus einem Cloud-Dienst wird dem Portfolio eine Kopie der Datei hinzugefügt.

Einfacherer Transfer von Inhalten in das ePortfolio

Die Übertragung von Inhalten aus dem Arbeitsportfolio in das ePortfolio ist heute einfacher denn je, mit mehreren Verbesserungen, die sie intuitiver, klickfreier und flexibler machen.

Bei der Übernahme von Inhalten aus dem Arbeitsportfolio können die Studierenden neben der Auswahl eines Kursportfolios nun auch eines ihrer privaten Portfolios wählen. Dies gibt den Studenten mehr Flexibilität beim Aufbau ihres ePortfolios, z. B. ein Portfolio, um Arbeiten aus mehreren Kursen zu präsentieren.

Durch Anklicken der Schaltfläche „In Portfolio übertragen“ werden Ihnen sofort die verfügbaren Portfolios angezeigt. Das Hinzufügen einer Notiz mit dem Rich-Text-Editor ist nun möglich, so dass die Studenten ihrer Arbeit Reflexionen hinzufügen können.

Alle Portfolios herunterladen

Schüler können nun eine Kopie aller ihrer Portfolios auf einmal herunterladen, direkt von der Portfolios-Seite. Beim Export eines Portfolios werden nun die Dateinamen der Anhänge in der exportierten Zip-Datei gespeichert. Dies gilt sowohl für den Export eines einzelnen Portfolios als auch für den Export aller Portfolios auf einmal.

Für Lehrkräfte

Optionale Zuordnung/Testbeschreibung

Nach Rückmeldung von Lehrkräften ist das Beschreibungsfeld bei der Erstellung von Aufgaben oder Tests (mit dem neuen Testwerkzeug) nicht mehr zwingend auszufüllen. Optional kann eine Beschreibung hinzugefügt werden.

Registrierungswerkzeug

Die Nutzung des Registrierungs-Werkzeugs ist jetzt einfacher und flexibler möglich. Um Plätze freizugeben – etwa, wenn Schüler*innen erkrankt sind, eine falsche Auswahl getroffen haben oder ihre Registrierung nicht bearbeiten können, können Lehrkräfte eine Registrierung jetzt stellvertretend für Schüler*innen entfernen. Die Option ist für Lehrkräfte, unabhängig von den für die Registrierung festgelegten Bearbeitungsrechten, verfügbar. Wir haben das Feedback für Lehrkräfte verbessert. So können einfacher Änderungen vorgenommen werden.

Räume und Ausstattung

Jetzt können Lehrkräfte Räume oder Ausstattung ganz einfach außerhalb der eigenen Einrichtung buchen (sofern zulässig). Bei der Buchung können Lehrkräfte die Alternativen „Weitere Optionen anzeigen“ und „Räume und Ausstattung buchen“ auswählen. Hier können sie sehen, zu welcher Organisation der Raum oder die Ausstattung gehört. Verantwortliche können verwalten, zu welcher Organisation der Raum oder die Ausstattung gehört.

Benutzerfreundlichkeit

Die Top-Leiste von itslearning und die Kursmenüs wurden optimiert, so dass Sie leichter erkennen können, welcher ‚Tab‘; gerade geöffnet ist.

Anzeigen von Anhängen im Browser

An ein Portfolio angehängte Dateien können nun direkt im Browser betrachtet werden. Klicken Sie einfach auf die Datei, um sie anzuzeigen.

Wenn Sie auf die Dreipunkt-Schaltfläche klicken, erhalten Sie zusätzliche Optionen wie z. B. Download.

Anhänge werden etwas anders behandelt:

  • Bilder, Audiodateien und Videos werden im Browser geöffnet.
  • Microsoft Office-Dokumente werden im Office Online Viewer geöffnet.
  • PDFs werden im pdf-Viewer geöffnet.
  • Andere Dateien werden wie bisher heruntergeladen.

Für Administrator*innen

Verbesserte Logins, Speicher- und Kursbesuchsberichte

Admins können den Login-Bericht für alle Einrichtungen auf ihrer itslearning-Site sehen. Ab dieser Version sehen Admins jedoch nur ihre eigene/n Einrichtung/en in der Drop-Down-Liste. Dies entspricht den besten Verfahren zur Datensicherheit. Diese Funktion wird auch im „Bericht zur Speicherung und Verteilung“ sowie im „Bericht zu den Kursbesuchen“ implementiert.

Zur Unterstützung von System-Admins, die eine große Anzahl von Schulen/Einrichtungen betreuen, haben wir die Drop-Down-Auswahl in diesen Berichten verbessert. Wird mit der Eingabe des Schulnamens begonnen, schlägt itslearning passende Namen vor, die sofort übernommen werden können.

 

Diskutieren Sie mit: