- Jeder Kurs wird auf der neuen Startseite als gut lesbare Karte angezeigt.
- Ein Klick genügt, um auf den Kurs zuzugreifen.
- Die Karten sind farbkodiert und zeigen den Namen/das Bild der Lehrkraft an. So können Schüler*innen ihre Kurse anhand der Lehrkraft erkennen und den gesuchten Kurs leichter finden.
- Es werden ihnen auch wichtige Aktualisierungen wie neue Ankündigungen und die dringendsten Aufgaben für die Woche angezeigt. Lehrkräften werden die zu korrigierenden Aufgaben angezeigt.
- Benutzer*innen haben verschiedene Optionen, ihre Kurse zu sortieren: Nach zuletzt aktualisiert, zuletzt besucht oder alphabetisch. Nicht benötigte Kurse können auch einfach ausgeblendet werden.
- Ein Kurs kann an den unteren Rand der Seite verschoben und Benachrichtigungen können stummgeschaltet werden.
- Eine weitere Verbesserung ist, dass die Homepage einen kontrastreichen Hintergrund hat und somit leichter von anderen Seiten in itslearning zu unterscheiden ist.
Was ist neu in Version 108?
Unter den Verbesserungen in dieser Version finden Sie eine brandneue Homepage. Außerdem mehr Werkzeuge, um die Schüler zu motivieren, die Verantwortung für ihre Lernfortschritte zu übernehmen, und verbesserte die Integration von Google und MS Office.
Eine brandneue Startseite
Die wesentliche Veränderung in dieser Version besteht in der neuen optionalen Startseite und einer verbesserten Aufgabenliste.
Verbesserte Updates
Auf der Startseite können Sie schnell von der Kurskartenansicht zur bereits bekannten Ansicht für Aktuelles für alle Kurse wechseln. Dieser Bereich heißt nun Updates. Auf einen Blick wird das Wichtigste im sogenannten Stream und eine neue Aufgabenliste angezeigt. Die Aufgabenliste konzentriert sich auf das, was für die Schüler*innen aktuell am wichtigsten ist. Weit in der Zukunft liegende Aufgaben werden ausgeblendet. In der Liste werden nur Aufgaben mit Fristen angezeigt. Abgelaufene Aufgaben werden automatisch entfernt, um die Liste übersichtlich zu halten.
Neue Aufgabenliste
Die neue Aufgabenliste ist auch auf allen Kursübersichtsseiten enthalten. Aufgaben ohne Fristen werden dafür natürlich direkt im Kurs angezeigt. Dieser Abschnitt befindet sich am Ende der Liste und ist standardmäßig eingeklappt.
Hinweis:
Wenn Ihre Schule/Organisation beispielsweise ein Schul-Dashboard oder einen Kalender als benutzerdefinierte Startseite ausgewählt hat, ändert sich daran nichts. Sie können die neue Homepage aber trotzdem besuchen, indem Sie auf „Home“ klicken, und die Homepage dann zu Ihrer Startseite machen.
Gestaffelte Freigabe:
Kunden in Norwegen, Schweden, den USA, Großbritannien und den Hochschulen werden die neue Homepage und den Aufgabenplan ab Montag, de 1. Juli zur Verfügung haben. Alle anderen Kunden werden diese Freigabe ab dem Mittwoch, 1. August erhalten.
Selbsteinschätzung für Schüler*innen
Fördern Sie mit unserer Funktion zur Selbsteinschätzung Eigenverantwortung und aktivieren Sie Ihre Schüler*innen. Die Funktion steht jetzt als Option im Werkzeug für Arbeitsaufträge zur Verfügung. Beim Erstellen oder Bearbeiten einer Aufgabe markieren Lehrkräfte einfach das Kästchen „Selbsteinschätzung erforderlich“. Wenn ein Arbeitsauftrag eine Selbsteinschätzung erfordert, werden die Schüler*innen nach der Bearbeitung dazu aufgefordert, sich selbst einzuschätzen. Dabei haben die Schüler*innen immer die Möglichkeit, eigene Reflexionen zu formulieren. Lehrkräfte haben aber auch die Option, Kompetenzraster- oder Notenbewertungen auszuwählen, die die Schüler*innen verwenden können. Lehrkräfte können auf die Selbsteinschätzungen zugreifen und Kommentare in der All-in-One-Bewertungsfunktion hinzufügen.
Einfacherer Zugriff auf Ihre Cloud-Dateien
Ab jetzt lassen sich Dateien von Ihrem Google Drive oder OneDrive einfacher zu itslearning hinzufügen. Dies ist ein Schritt in unserem laufenden Prozess zur Verbesserung unserer Integration mit großen Cloud-Anbietern. Klicken Sie einfach auf die grüne Schaltfläche „Hinzufügen“ in der Menüleiste oder in Plänen, um auf Google Drive- und OneDrive-Dateien zuzugreifen. Weniger Klicks und Zeitersparnis.
Benutzerfreundlichkeit: Aus-/Einblenden von Zugriffsdatum und -uhrzeit
Kommunizieren: Benachrichtigung, wenn Schüler*innen keine Nachrichten erhalten
Manchmal haben Kursteilnehmer*innen den Zugriff auf ihre Nachrichten eventuell vorübergehend deaktiviert. Ab jetzt informieren wir Lehrkräfte bei dem Versuch, Schüler*innen eine Nachricht zu schicken, hierüber ganz deutlich. Sowohl für Einzel- als auch für Gruppennachrichten werden Probleme klar angezeigt.
Weitere Änderungen
- Wir verbessern weiterhin die Terminologie in itslearning, um alle Bildungseinrichtungen zu unterstützen. Für Benutzer*innen aus dem Hochschulbereich in Frankreich haben wir die Kursterminologie verbessert, „cours“ wurde beispielsweise durch „espace de travail“ ersetzt.
- Bei den Kurseigenschaften haben wir es einfacher gemacht, die Kursfarben oder den Kurstitel zu ändern.
- Alle Benutzer*innen können ab jetzt Chinesisch als bevorzugte Sprache auswählen.
- Wir haben die Terminologie sowie Symbole zum Hochladen von Dateien von Ihrem Computer oder Gerät vereinfacht und modernisiert. Die Upload-Symbole stimmen jetzt mit dem von Ihnen genutzten Gerät überein. Wir haben auch die Terminologie für Chromebook-Benutzer*innen aktualisiert.