Community-Web-Seminar Features im Fokus: 7. Kollaboration mit Abstand
Wir zeigen Ihnen Werkzeuge für eine Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und Schüler*innen und wie Sie diese nutzen können.
Wir zeigen Ihnen Werkzeuge für eine Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und Schüler*innen und wie Sie diese nutzen können.
Wir zeigen die Möglichkeiten zu Bewertung Ihrer Schüler*innen mit dem LMS und vergleichen die Praxiserfahrungen verschiedener Lehrkräfte.
Aufgrund der Schulschließungen entstehen neue Kommunikationsbedarfe. Darum sprechen wir über die Umsetzung möglicher Kommunikationswege.
Wir zeigen Ihnen eine Struktur, unterschiedliche Funktionen und weitere Tipps, mit denen Sie die Selbstständigkeit Ihrer Schüler*innen fordern und fördern.
Wir zeigen Ihnen verschiedene Möglichkeiten, mit denen Sie Ihren Schüler*innen individuell auch aus der Ferne gerecht werden können.
In diesem Features im Fokus im Fokus Web-Seminar geht es um die Nutzung des LMS im Lehrerkollegium und organisatorische Abläufe.
Mithilfe des LMS itslearning kann der Schulbetrieb sinnvoll gesteuert und die Schulentwicklung gefördert werden. Stephan Delkus erläutert, wie acht zentrale Herausforderungen des Schulbetriebs gemeistert werden können.
In diesem Gratis-eBook lernen Sie Erfolgsrezepte für die Veränderung von Schule und Unterricht im 21. Jahrhundert kennen. Das eBook gibt einen Überblick, wie notwendig Lernplattformen sind, um folgende Methoden und Themen umzusetzen.
Am 13.9.18 sprach Wouter Penris auf dem Fachtag „Rollen wechseln – Dialogisch lernen“ am Walddörfer-Gymnasium Hamburg, organisiert von itslearning, über die Dynamisierung von schulischen Curricula mit LMS.
Am 15.11.17 sprach Sanna-Vahtivuori-Hänninen auf dem Fachtag Dynamisches Curriculum, organisiert von itslearning, über das neue Curriculum im finnischen Bildungssytem.
Die Oberschule konnte itslearning dank der Erfahrungen im Land Bremen strukturiert und effizient einführen. Das Kollegium geht dabei einen gemeinsamen und transparenten Weg.
Im Rahmen des BYOD-Projekts „Start in die nächste Generation“ und danach entdeckt die Schule Möglichkeiten zur Individualisierung von Unterricht mit itslearning und mobilen Geräten.
Der Raiffeisen-Campus ist ein innovatives, privates Ganztagsgymnasium in genossenschaftlicher Trägerschaft in Rheinland-Pfalz. itslearning stellt dort mehr Freiräume für selbstständiges Lernen bereit.
In diesem Wegweiser mit internationalen und lokalen Beispielen wird aufgezeigt, wie itslearning als Curriculum-Management-Lösung eingesetzt werden kann. Verlagsmaterialien, OERs und selbst erstellte Inhalte ergeben, verknüpft in der Standarddatenbank und Bibliothek, unendliche Möglichkeiten zur Steigerung von Schulqualität.
Wir zeigen Ihnen verschiedene Funktionen von itslearning und klären die Frage, wie Sie diese einfach und abwechslungsreich einsetzen können.
In dieser Broschüre stellen wir Ihnen unsere Firmenphilosophie, Angebote und vieles mehr vor.
Dieser Leitfaden zeigt auf, wie Blended Learning Lehrkräften helfen kann, ihren Unterricht schülerzentrierter zu machen.
Dieser Leitfaden zeigt auf, wie Blended Learning Lehrkräften helfen kann, ihren Unterricht schülerzentrierter zu machen.
Dieser Leitfaden zeigt auf, wie Blended Learning Lehrkräften helfen kann, ihren Unterricht schülerzentrierter zu machen.