In diesem Workshop moderiert Ulf Neumann-Welkenbach zu der Fragestellung, wie auf unterschiedlichen Wegen der Kompetenzerwerb auf Basis von Lehrplänen in itslearning verfolgt und gefördert werden kann.
Individualisierung und selbstgesteuertes Lernen bedingen für die Schülerinnen und Schüler Orientierung über das eigene Können. Diese Orientierung können sichtbare Kompetenzfortschritte bieten, die in Form von Arbeitsplänen den Bezugsrahmen bilden. In itslearning lassen sich solche Kompetenzen mit Hilfe des Planers gut abbilden und mit dem Planer lässt sich auch der Unterricht planen und durchführen.
Aber wie sieht es mit konkreten Rückmeldungen für Schülerinnen und Schüler aus? Kann man dazu die Funktion „Anforderungen“ nutzen? Der Workshop beleuchtet, welche Optionen und Chancen sich hier bieten.
Kategorie: Reden
In diesen Workshops entsteht eine lebhafte Diskussion untereinander. Ideal, wenn Sie selbst mit vielen Fragen oder Antworten anreisen. Sicherlich werden wir in diesem Workshop auch innerhalb der Plattform arbeiten, vergleichen, ausprobieren.
Niveau
Der Workshop richtet sich tendentiell an fortgeschrittene Nutzer*innen.
Dauer
60 Minuten
Über den Referenten
Ulf Neumann-Welkenbach ist stellv. Schulleiter am Frauenlob-Gymnasium und Lehrer für Deutsch und Sport. Er leitet den Arbeitskreis „Digitale Souveränität“, der aus KollegInnen, Eltern und SchülerInnen des Frauenlob-Gymnasiums besteht.
Weitere Blogposts
- Entdecken Sie die Lernplattform itslearning in 30 Minuten
The post Entdecken Sie die Lernplattform itslearning in 30 Minuten appeared first on itslearning - Deutschland.
- Veranstaltungskalender 2020/21 für itslearning Deutschland
The post Veranstaltungskalender 2020/21 für itslearning Deutschland appeared first on itslearning - Deutschland.
- Jetzt zur Web-Demo anmelden
The post Jetzt zur Web-Demo anmelden appeared first on itslearning - Deutschland.