> Schulträger-Track Teil I: Technische Rahmenbedingungen
In diesem Workshop, der sich explizit an Schulträger richtet, werden technische Varianten der Verbindung von Identiätsmanagementsystemen (IDM) mit Lernamangementsystemen (LMS) vorgestellt und besprochen. Exemplarisch wird dabei auf die Städte Bremen, Bremerhaven und Wolfsburg geblickt. Der Erfahrungsaustausch und Blick in die Zukunft steht im Mittelpunkt.
Im Rahmen der strategischen Planung von Kommunen und Bundesländern kristallisiert sich eine Blaupause für schulische IT-Infrastruktur heraus. Von Endgeräten über Schulträgerangebote bis zu Landesdiensten entsteht ein einheitliches Bild optimaler lernförderlicher Infrastruktur für einen digitalgestützten Unterricht, das Schulen maximalen Spielraum lässt und gleichzeitig von weitgehend von administrativen Aufgaben entlastet.
„Zunächst werden in kurzen Impulsen die unterschiedlichen Vorgehensweisen für die Schaffung einer nahtlosen IDM- und LMS-Infrastruktur aufgezeigt. Danach wird in einem Erfahrungsaustausch darüber diskutiert, wie zukunftsfähig diese Implementierungen bereits heute sind und welche weiteren technischen Gegebenheiten noch geschaffen werden müssen.“
In diesem Workshop wollen wir im Anschluss an einen kurzen Impulsvortrag gemeinsam mit den Teilnehmer*innen diskutieren, wie Schulträger und Schulen auf dem manchmal beschwerlichen “digitalen” Weg schneller vorankommen können.
„Für Schulträger und Zuständige aus der Bildungsadministration haben wir ein Freiticketkontingent eingerichtet, damit diese an diesem Sonder-Track teilnehmen können. Bitte sprechen Sie mich direkt an, um sich persönlich anzumelden. Das Angebot gilt solange verfügbar und natürlich, sofern Sie es annehmen dürfen.“
Kategorie: Reden
In diesen Workshops entsteht eine lebhafte Diskussion untereinander. Ideal, wenn Sie selbst mit vielen Fragen oder Antworten anreisen.
Niveau
Der Workshop richtet sich an Schulträger, Vertreter von Bildungsministerien oder Landesinstituten.
Dauer
60 Minuten
Über die Referenten
Oliver Bouwer leitet seit 2014 die Implementierung von itslearning an Bremer Schulen. Dabei kann das Bundesland auf eine professionelle IT-Infrastruktur zurückgreifen. Karsten Ostendorf leitet die Schul-IT der Stadt Wolfsburg. Auch hier wird das itslearning LMS zusammen mit dem IDM UCS@school eingesetzt. Michel Smidt ist Projektmanager im Bildungsbereich bei Univention und bringt seine Erfahrung erfolgreich implementierter IDM-Systeme bei Schulträgern ein.
Weitere Blogposts
- Entdecken Sie die Lernplattform itslearning in 30 Minuten
The post Entdecken Sie die Lernplattform itslearning in 30 Minuten appeared first on itslearning - Deutschland.
- Veranstaltungskalender 2020/21 für itslearning Deutschland
The post Veranstaltungskalender 2020/21 für itslearning Deutschland appeared first on itslearning - Deutschland.
- Jetzt zur Web-Demo anmelden
The post Jetzt zur Web-Demo anmelden appeared first on itslearning - Deutschland.