Wir freuen uns, das diesjährige Nutzertreffen im zentralen Norden Deutschlands, in Hamburg, ankündigen zu können. Das Nutzertreffen ist wieder zweitägig und findet am Donnerstag und Freitag, 13./14. September statt. Das Walddörfer Gymnasium hat sich für dieses Jahr erfolgreich um die Gastgeberschaft beworben, um gemeinsam mit allen anderen itslearning-NutzerInnen aus ganz Deutschland weiter und noch intensiver der Frage nach mehr Schülerzentrierung und mehr Lernerselbstständigkeit mit itslearning nachzugehen. Wir gratulieren außerdem zur erfolgreichen Teilnahme am Deutschen Schulpreis 2018! Das WdG schaffte es, zu den besten 15 Schulen Deutschlands zu gehören.
Wir sprachen mit dem Digitalen Schulentwicklungsteam (DW3) des Walddörfer-Gymnasiums über die Motivation, dieses Mal das Nutzertreffen bei sich zu hosten.

Was stellt Ihr auf dem Nutzertreffen vor und was möchtet Ihr gerne lernen?
Der Planer von itslearning ist ein vielseitiges Instrument, das es der Lehrperson ermöglicht, mittels graphischer Untermauerung einen für die SuS ansprechenden Kurs zu erstellen. Eine Möglichkeit ist es, Beispiele für die Nutzung des Planers beim Nutzertreffen vorzustellen und zu diskutieren – gerade in Punkto der Übertragung von Verantwortung an SchülerInnen. Wir möchten unter anderem lernen, welche didaktischen Szenarien sich mit itslearning über gängige Methoden wie flipped classroom hinaus entwickeln lassen.
Warum lohnt es sich, zu kommen?
Man muss das WdG kennen lernen, weil sich hier offener, reformpädagogischer Unterricht und gymnasiale Ausbildung nicht ausschließen. Wir finden Mittel und Wege, um digitales Lernen unterstützend einzusetzen und sind bereit, dabei zu experimentieren und Unterrichtsziele zu verrücken. Die Teilnehmer des Nutzertreffens werden den schulischen Alltag des Walddörfer Gymnasiums (inklusive Besonderheiten wie Blockunterricht und Studienzeiten) live miterleben. Das WdG verwendet itslearning deutlich intensiver als viele andere Schulen, die ebenfalls mit der Lernplattform arbeiten, wovon die TeilnehmerInnen mit Sicherheit auch profitieren können. Ganz frisch hat sich das Walddörfer Gymnasium um den Deutschen Schulpreis beworben und gehört nun zu den 15 besten Schulen Deutschlands. Das folgende Video entstand im Rahmen des Deutschen Schulpreises:
(Quelle des Videos: Der Deutsche Schulpreis wird ausgeschrieben und verliehen von der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung in Kooperation mit der ARD und DIE ZEIT Verlagsgruppe.)
Jetzt anmelden für den 13. /14. September 2018!
Los geht es am Donnerstagmittag, 13. September (Es wird auch eine separate Anmeldung für Hospitationen am Vormittag für registrierte TeilnehmerInnen geben), halten Sie sich auch den Abend für ein informelles Get-together frei, hier finden oft die wertvollsten Gespräche statt. Am Freitag, 14. September geht es direkt am morgen um 9.00 Uhr weiter bis circa 15.45, damit auch ggf. die Heimreise noch möglich ist. Wer will, kann natürlich auch ein Wochenende in Hamburg dranhängen. Ahoi!
Hier können Sie sich gleich anmelden.
Mehr über das Walddörfer Gymnasium
Kompakter Flyer über das itslearning Nutzerungskonzept des WDG
Das Walddörfer Gymnasium gehört zu den 15 besten Schulen Deutschlands (Deutscher Schulpreis 2018)
Liebe NutzerInnen und Gäste auf dem kommden Nutzertreffen. Haben Sie Wünsche, Anregungen, Vorschläge oder möchten sich selbst aktiv einbringen. Bitte diskutieren Sie hier, in dem Sie einen Kommentar abschicken! Das itslearning-Team freut sich auf das Wiedersehen in Hamburg!
Moin,
Eine immer wieder und immer öfter auftretende Frage lautet: Welche Wege werden empfohlen, um itslearning für binnendifferenzierten Unterricht zu nutzen? Vielleicht können wir uns darüber austauschen.
Viele Grüße aus Bremerhaven,
Thomas Nawrath