Über die Schule und das Konzept
Die SOSU Nord ist ein Berufsbildungs- und Trainingsschule (VET) in Dänemark. Junge Menschen und Erwachsene werden hier zu Sozial- und GesundheitshelferInnen, Sozial- und GesundheitsassistentInnen oder Kinder- und SozialfürsorgeassistentInnen ausgebildet. Die SOSU Nord Aalborg ist eine der größten Berufsschulen in Dänemark mit ungefähr 1000 Vollzeitlernenden und über 7000 KursteilnehmerInnen pro Jahr.
„Mit itslearning haben wir eine flexible Lernumgebung geschaffen, die auf Blended Learning basiert. Wir sind in der Lage, unseren Lernenden Aufgaben und Übungen zu geben, die haargenau auf jeden und jede Einzelne von ihnen abgestimmt sind. Sie arbeiten eigenständig von ihren iPads innerhalb oder außerhalb des Klassenraums und sie finden ihre Lernaufgaben direkt in itslearning.“
Diese Art des Lernens erfordert ein hohes Maß an Verantwortung für die Lernenden und versetzt auch Lehrkräfte in eine neue Rolle. Lehrkräfte konzentrieren sich mehr auf die Begleitung und Unterstützung der SchülerInnen als das klassische frontale Unterrichten.
Vortragstitel
Flexible Teaching (Englisch, mit deutschem Handout)
ReferentInnen



Über die Keynote
„Es ist wichtig, dass SchülerInnen die notwendigen Informationen darüber erhalten, wie wir als Schule und Lehrkräfte itslearning als Lernplattform nutzen. Am Anfang waren die SchülerInnen sehr frustriert, weil sie nichts über Blended Learning wussten und was der Wechsel von Analog zu Digital bedeutete. Es ist auch wichtig, dass die Schüler die notwendigen Fähigkeiten zum Umgang mit der Technologie erhalten.“
Dieser Vortrag gibt Ihnen Einblicke, wie Sie eine flexible Blended Learning-Umgebung in itslearning einrichten können. Dabei wird unter anderem auf die Bedeutsamkeit eingegangen, wie wichtig das Bewusstsein für die Verantwortung beim eigenen Lernen ist. Und natürlich, wie dieses auch mit itslearning gefördert werden kann. Der Vortrag beleuchtet Pros und Kontras sowie Praxisempfehlungen zur Implementierung.
Über das regionale Nutzertreffen in Bremen 2018
Dieses Nutzertreffen wird vom LIS Bremen vorrangig für Lehrkräfte und NutzerInnen aus Bremen und Bremerhaven als Fortbildung angeboten. Es richtet sich an alle Kompetenzlevel, vom Beginner bis zum Meister. Die Teilnahme ist für Lehrkräfte in Bremen kostenfrei, die Anmeldung erfolgt über die Webseite des LIS Bremen. Für externe TeilnehmerInnen wird die übliche Gebühr für Fortbildungen erhoben. itslearning Deutschland freut sich darauf, vor Ort in den Austausch mit der wachsenden Community zu kommen, direkt Feedback zu erhalten und den Austausch über vielfältige Anwendungskonzepte in Bremen und darüber hinaus fördern zu können.
Programm
(Änderungen vorbehalten)
9 Uhr bis 16 Uhr, Keynote, Workshops, BarCamp, Pausen zum Vernetzen und voneinander Lernen.
Anmeldung
Hinweis zum BarCamp: Wer sich anmeldet oder sich bereits angemeldet hat, findet zeitnah einen weiteren Kurs namens „Regionales Nutzertreffen 2018“ in seinem Bremer itslearning-Zugang. Hier können bereits im Vorfeld die Themen für das BarCamp vorgeschlagen und diskutiert werden.
Achtung: Die Keynote findet unter Vorbehalt eines drohenden nationalen Streiks des öffentlichen Dienstes ab 22. April in ganz Dänemark statt. Wir sind zuversichtlich, dass sich die Parteien ohne Streik einigen können. Das regionale Nutzertreffen wird in jedem Fall stattfinden. 😉