In diesem Workshop auf dem diesjährigen Nutzertreffen stellt Izabela Czarnojan vom Walddörfer Gymnasium in Hamburg ein Konzept für eine Kollegiale Unterrichtsentwicklung mit Lernplattform vor.
Wer?
Izabela Czarnojan, Medienbeauftrage am Walddörfer-Gymnasium Hamburg

Wann?
Mittwoch, 15.11.17 von 13:45 bis 15:00
Titel
Die Lernplattform itslearning wird ein gemeinsamer Bezugspunkt für Unterricht und Kommunikation
Eine schulweite Einführung – Umsetzung & Erfahrungen
Beschreibung
Das Walddörfer-Gymnasium hat sich 2016 ein dreijähriges Ziel gesetzt: Kollegiale Unterrichtsentwicklung „Digitales Lernen am WdG“.
Kernanliegen bei der Umsetzung des Konzepts „Digitales Lernen am WdG“ sind eine angepasste Lernplattform als gemeinsamer Bezugspunkt für Unterricht und die breite Unterstützung dialogischer Lernprozesse. Das Walddörfer-Gymnasium hat damit „Digitales Lernen“ zu einem Entwicklungsthema für alle gemacht, bei dem aber jeder Lehrer seinen konkreten Einstieg individuell bestimmt.
Von Anfang an haben wir die Lernplattform für alle Lehrer und für alle Schüler implementiert. Nicht einzelne Projekte von besonders engagierten Kollegen sollten die Basis für die Entwicklung digitalen Lernens sein, sondern ein breiter, kollegialer und schulweiter Prozess, der offen angelegt ist, aber von Anfang an jedem ermöglicht einzusteigen, auch jedem Schüler.
Gerade die unterrichtsbezogene Kooperation der Lehrer und Fachleiter auf der Basis schulcurricularer Unterrichtsvorhaben wird durch die Lernplattform unterstützt.
In diesem Workshop wird zuerst das konkrete Vorgehen des Walddörfer-Gymnasiums vorgestellt. Danach werden Sie das virtuelle Lehrerzimmer, die Schülerlounge, den Schulcurriculum-Raum sowie einige Unterrichts-Räume aus der Sicht der TeilnehmerInnen kennenlernen.
In der anschließenden Diskussion wenden wir uns der Frage zu: In welchen Unterrichtsszenarien ist der Einsatz von itslearning gewinnbringend?
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Arbeitsgerät (Laptop, Tablet oder Smartphone) mit.