Slide 1

Starthilfe für Remote Learning mit LMS

Remote Learning Preparatory Kit

Pädagog*innen sind immer gut vorbereitet. Die aktuelle Coronavirus-Pandemie und deren Auswirkungen haben wir aber alle in einer solchen Form noch nicht erlebt. Deshalb stellen wir Ihnen auf dieser Seite Hilfsangebote zur Seite, damit Sie Schule & Unterricht fortführen können.

Der Unterricht geht von zu Hause weiter!

Zum Einstieg finden Sie hier einige Hilfestellungen, die Ihnen helfen, Remote Learning mit minimaler Einschränkung des Schulbetriebs zu implementieren.


Unterricht trotz Schulschließung
eBook: Unterricht trotz Schulschließung

Corona-Virus: Wenn das Schulgebäude schließt, aber der Unterricht online weitergeht
Blog: Wenn das Schulgebäude schließt, aber der Unterricht weitergeht

Was sind die wesentlichen Grundschritte, die Sie unternehmen können, wenn Ihre Schule geschlossen wird?

  1. Informieren Sie mittels Schulnachrichten alle Beteiligten über die Schulschließung
  2. Nutzen Sie den Unterrichtsplaner als zentralen Dreh- und Angelpunkt für den Unterricht und die Aktivitäten
  3. Gestalten Sie kurze abwechslungsreiche Unterrichtseinheiten, um auch den sozialen Austausch zu fördern, z.B. mit Audio- und Videoaufnahmen
  1. Nutzen Sie die itslearning Bibliothek sowie Kurse, um Unterrichtsmaterialien zu teilen.
  2. Begleiten Sie den Fortschritt und die Aktivitäten Ihrer Schüler*innen anhand der 360°-Berichte oder verwenden die neuen Individuellen Lernpläne.

Remote Learning – Experten-Webinar

itslearning Customer Success Manager Rachel Riggio hat Remote Learning für viele Schulen in den USA implementiert. Sie führt Sie durch den Aufbau und die Vorgehensweise, um sicherzustellen, dass das Remote Learning schnell und reibungslos funktioniert.

Präsentation herunterladen (Englisch)

Besonderer Dank geht an die Bartholomew Consolidated School Corporation für die großzügige Weitergabe ihrer hilfreichen Materialien, das Sie im Handout zur Präsentation finden.

Tipps für Lehrkräfte bei umfangreichen Schulschließungen

Dies ist eine Beispiel-Checkliste, die Ihnen bei der Vorbereitung helfen soll. Nutzen Sie den Unterrichtsplaner Ihres LMS, um eine Struktur für Ihre Schüler*innen und ggf. Erziehungsberechtige zu schaffen!


Checkliste für Lehrkräfte

Features im Fokus - Community-Webinare

1. Das Online-Lehrerzimmer

In diesem aufgezeichneten Webinar in deutscher Sprache erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihnen vor allem auch im Kollegium helfen können, vom „Home Office“ aus auch im Team weiter in Kontakt zu bleiben.

Im folgenden Blogartikel „Chancen und Tücken der Digitalisierung des Lehrerzimmers“ von Patrik Torwesten aus der #itsCommunity finden Sie weitere Anregungen zum Online-Lehrerzimmer.

Zum Blogpost

2. Ab in den Unterricht!

In diesem aufgezeichneten Ad-Hoc Webinar für Lehrkräfte und Schulen werden einige Funktionen von itslearning und Fronter 19 vorgestellt, die besonders jetzt helfen, sofort mit dem Remote Learning zu beginnen.

Darunter das Element Seite, der Auftrag sowie der Unterrichtsplaner.

3. Individualisierung mit LMS

In diesem Commuity-Webinar blicken wir besonders auf Möglichkeiten der Individualisierung mit LMS. Darunter u.a. wie in einem Kurs Untergruppen erstellt werden können sowie Funktionen Auftrag, Test oder Diskussionen, die zielgerichtet genutzt werden können, um auch über die Ferne einzelnen Schüler*innen besser helfen zu können.

4. Selbstständigkeit fordern & fördern

In diesem Teil der Reihe stehen Funktionen wie unter anderem der Auftrag oder Lernpfad in verschiedenen Varianten im Mittelpunkt. Die Fragestellung dabei ist, wie Schüler*innen damit insbesondere zu mehr Selbstständigkeit angeleitet werden können. Zu dem Thema wurden auch weitere Beispiele, z.B. ein Lerntagebuch mit Hilfe der Notizfunktion und vieles mehr präsentiert.

5. Bildungspartnerschaft mit Eltern

Im fünften Community-Webinar wurden zwei Beispiele von Schulen vorgestellt, die ihre ganz invdividuellen Wege gefunden haben, mit Erziehungsberechtigen über die Lernplattform im Austausch zu bleiben. Hierbei ging es um Möglichkeiten der Materialbereitstellung, der Frage ob und in wie weiter Eltern sich inhaltlich mit den Aufgaben ihrer Kinder befassen sollten und es wurde diskutiert, welche Funktionen die in der Planung befindliche itslearning-App enthalten sollte.

6. Bewertungen & Feedback

Im sechsten Teil der Reihe standen die Bewertung und das Feedback im Mittelpunkt. Welche Bewertungsprozesse ermöglicht itslearning? Wie kann über die klassische summative Bewertung auch eine formative Bewertung stattfinden? Welche Praxiserfahrungen gab es vor und welche sind durch die Schulschließungen hinzugekommen?

7. Kollaboration mit Abstand

Im siebten Teil der Reihe geht es um die Kollaboration mit Abstand! Welche Werkzeuge eignen sich zur Zusammenarbeit von Kollegien und Schüler*innen? Wie können diese in den Phasen von Schulschließungen und Schulöffnungen mit Abstand genutzt werden? Was bleibt davon für eine nachhaltige Anwendung auch nach den Sommerferien übrig?

Tutorial-Videos zum leichteren Einstieg

Der Unterrichtsplaner ist ein großartiges Werkzeug zur Schaffung eines zentralen Knotenpunkts für den regelmäßigen Unterricht. Sie können mit ihm detaillierte Pläne für einen bestimmten Zeitraum erstellen, Kompetenzen, Aufgaben, Diskussionen und Tests miteinander verbinden. Kopieren Sie Ihre Pläne und teilen Sie sie mit dem Kollegium. Nachfolgend finden Sie zum Planer und vielen weiteren Werkezugen Tutorial-Videos, die den Einstieg erleichtern.

Tutorials in Englisch

Anleitungen auf Deutsch

In dieser Playlist auf Youtube halten wir weitere Anleitungsvideos in deutscher Sprache für Sie bereit. Es kommen Stück für Stück weitere Anleitungen hinzu.

Zu den Videos

Videos & Tipps in der itslearning-Bibliothek

Klicken Sie im oberen itslearning-Menü auf Biblitohek. Geben Sie in das Suchfeld ein: „itslearning Grundlagen. Sie finden so Videos der Unterstützergruppe in Bremen, die in erster Linie für Lehrkräfte in Bremen und Bremerhaven erstellt wurden. Diese wurden dankenswerterweise für alle Nutzer*innen in der weltweit abrufbaren itslearning-Biblitohek verfügbar gemacht.

Klicken Sie auf Hinzufügen zu…, können Sie beispielsweise diese Seite mit den gesammelten Videos direkt in Ihr Online-Lehrerzimmer einbinden, um es Ihrem gesamten Kollegium zur Verfügung zu stellen.

Falls Sie selbst interessante Materialien haben, können auch Sie diese gerne in der itslearning-Bibliothek mit der Community teilen. (Nutzen Sie auch die Bibliothek innerhalb Ihrer Schule oder suchen nach Materialien in anderen Sprachen. In Deutsch ist zum Beispiel das Angebot des OER-Anbieters Serlo abrufbar und direkt in Ihre Kurse einbindbar. Viel Spaß!)

Haben Sie Fragen?

Unser Support ist gern für Sie da…

itslearning Support