Jetzt hier kostenlos anmelden
Was Sie im Webinar erwartet:
Als Lehrkraft muss man Vieles im Auge behalten: Welche Schüler*innen haben die Aufgaben bereits bearbeitet und wo muss ich nachhaken? Welche Fortschritte wurden insgesamt erzielt und wo stehen meine Schüler*innen? Wie erreiche ich die Lerner*innen und motiviere sie langfristig?
In dieser #itsCommunity-Eventreihe blicken wir in die Nutzung der itslearning Berichte, mit dem sich diese essentiellen Fragen beantworten lassen. Natürlich ist auch diese Ausgabe der #itsCommunity Eventreihe praktisch ausgelegt und deswegen freuen wir uns besonders, dass wir Heike Ingenhoven, Fachkonferenzleitung Musik am Raiffeisen-Campus, gewinnen konnten! Sie arbeitet seit Tag 1 am Raiffeisen-Campus und konnte seit der Einführung von itslearning als Lernplattform am RC im Schuljahr 2013/2014 bereits Vieles mit itslearning erleben und lernen.
Im Online-Event berichtet sie aus der Praxis der vergangenen 12 Monate, ihren Erfahrungen mit den Berichten und wie diese ihre pädagogische Arbeit sowie ein sehr individuelles Begleiten der Lernenden ermöglichen. Vor Ort am Campus, aber natürlich vor allem im Distanzunterricht.
Warum Sie dabei sein sollten:
- Lernen Sie, die itslearning Berichte optimal einzusetzen
- Behalten Sie immer den Überblick über den Stand Ihrer Schüler*innen
- Profitieren Sie von Heikes besten Tipps, wie sie Ihre Schüler*innen auch in Zeiten von Wechsel- und Distanzunterricht erreicht und motiviert
Hinweis: Das Web-Event wird aufgezeichnet und anschließend auf YouTube zur Verfügung stehen. Live dabei zu sein, ist dennoch sehr empfehlenswert: Wir nehmen uns extra Zeit, um Ihre Fragen im Event zu beantworten.
Ihre Referentin

Heike Ingenhoven
Fachkonferenzleitung Musik
Wie kann ich teilnehmen?
Sie können von einem PC/Mac teilnehmen, oder Ihr Smartphone/Tablet mit Kopfhörern oder Lautsprechern nutzen.
Wo findet das Event statt?
Das Event findet über GoToWebinar statt, eine sehr sichere und stabile Plattform für Online-Events.
Wie lange geht das Event?
Wir planen bis zu 75 Minuten ein, inklusive der Fragerunde.