Was ist neu in Version 99?

Individuelles Lernen mit Lernpfaden

Für den Unterricht gibt es nicht den einen Ansatz, der für alle passt. Unterschiedliche Interessen, Lernstile und Verständnisniveaus können bei nicht ausreichenden Alternativen und Materialien eine Herausforderung darstellen. Mit dieser neuen Funktion von itslearning lässt sich die Lernerfahrung  individualisieren. Mit einer Abfolge von Materialien, die den Lernenden ermöglicht, in ihrem eigenen Tempo voranzukommen, bringen Sie sie auf Erfolgskurs.

  • Starten Sie sofort durch – mit Materialien, die es bereits auf Ihrem Computer, in Ihrer Cloud oder auf itslearning gibt, und kombinieren Sie die Materialien in der gewünschten Weise.  
  • Verwenden Sie die Bibliothek von itslearning, um in Millionen von OER-Ressourcen Inhalte zu finden, und integrieren Sie die Materialien in den Lernpfad. 
  • Betten Sie Lernpfade in die Kursvorlagenfunktion von itslearning ein – diese Funktion eignet sich insbesondere für die didaktische Planung – so ist ein schnelles Rollout für mehrere Kurse/Klassen und Lehrkräfte möglich. 

Sehen Sie sich an, wie Lernpfade funktionieren

 

Instant Messaging (IM), sicherer und freundlicher chatten.

Die neuen Verbesserungen des Instant-Messaging-Systems machen es Lehrkräften und Lehrenden noch leichter, sich zu vernetzen, wichtige Nachrichten zu sortieren und bessere Kontrolle über ihre Datenschutzeinstellungen zu erhalten.

Mit dem verbesserten IM können Lernende und Lehrkräfte eine wichtige Nachricht mit einem Stern markieren sowie in Gesprächsgruppen einem bestimmten Nutzer antworten und eine Nachricht weiterleiten.

Auch die eSafety-Regeln wurden überarbeitet. Bei Änderungen an den Datenschutzeinstellungen, insbesondere bei der Entfernung der Option, mit einem besonderen Nutzer zu kommunizieren, erscheint ein Bestätigungsdialog. Hierbei ist zu beachten, dass die Änderung der Einstellungen keine Auswirkungen auf bisherige Konversationen hat.

Schneller und einfacher – freuen Sie sich auf ein verbessertes Management für Administratoren.

Die folgenden drei Verbesserungen machen das „Aufräumen“ von alten Kursen und/oder Projekten zu einem ganz neuen Erlebnis:

  • Pauschaländerungen – alle Kurse/Projekte auf einmal identifizieren und auswählen, die gelöscht, verschoben oder bearbeitet werden sollen. Keine Einschränkungen aufgrund von Paginierung.
  • Verbesserte Suche – Kurse/Projekte mit der neuen Suche schneller finden. Unsere neue Suchfunktion sucht überall im Titel nach Stichworten, nicht nur am Anfang der Zeichenkette
  • Weitere Filter – Teilnehmerzahl, Tage seit dem letzten Besuch und Archiviert vor dem betreffenden Datum sind als neue Optionen verfügbar

Arbeitsportfolio, jetzt mit Office Online und einem neuen File Uploader

Wenn Office Online aktiviert ist, können Lehrkräfte und Lernende jetzt Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente direkt der Arbeitsmappe erstellen. Diese Dokumente können auch in die Beurteilungsmappe überführt werden.

Der File Uploader in der Arbeitsmappe wurde verbessert! Abhängig von den Website-Einstellungen werden die Optionen für Datei oder Ordner bzw. Datei oder Link angezeigt.

Weitere Verbesserungen

  • Kontexte zu Kompetenzen als Tooltipp anzeigen: Um leichter sehen zu können, wo die Kompetenz in der Hierarchie liegt, wird der Suchpfad (bis zu zwei übergeordnete Ebenen) ganz oben im Tooltipp angezeigt.
  • Neue Infografik zum 360-Grad-Aktivitätsbericht für Lernende: Besuche nach Wochentag und Tageszeiten ermöglichen Lehrkräften, das wöchentliche Aktivitätsmuster der Lernenden nachzuvollziehen.
  • Verbesserungen der LTI-Integration: Der Administrator kann die Namen der LTI-Tools im Menü bearbeiten, um es benutzerfreundlicher zu gestalten. Die Anzeige des LTI-Inhalts in einer Kursressource ist jetzt im Vollbildmodus möglich.
  • Data Warehouse: Die Informationen auf developer.itslearning.com wurden in allen Bereichen aktualisiert, um zu zeigen, worauf sich die Daten der Datenbank beziehen und wie sie verwendet werden. So wird auch gezeigt, welche Beziehung die Bereiche zueinander haben. Szenarien und Beispiele für bewährte Verfahren werden bereitgestellt.

In vielen Bereichen wurden die Datumsinformationen aktualisiert. Auf diese Weise können Administratoren alle Datenbankdaten zwischen zwei Datumsstempeln erhalten. So sind auch tägliche, wöchentliche und monatliche Updates möglich.

Änderungen für Hochschulen

Bei Kursen werden „Stunden“ für jetzt in „Credits“ übersetzt. Für dänische Kunden heißen „Gruppen“ im Hauptmenü jetzt „Dashboards und Projekte“.