Wiebke Dollmann ist Seminarkonrektorin und Mitglied der “Vordenker” am Studienseminar Hannover II GHR. Auf der itslearning Nutzertagung am 1. Oktober an der IGS Lengede wird Sie den bisherigen Weg des Studienseminars vorstellen und diskutieren.
Ausgehend von der Fragestellung „Welche Ressourcen brauchen Lehrinnen und Lehrer für den Unterricht im digitalen Zeitalter und wie muss eine Ausbildung aussehen, die unsere Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst (LiVD) auf diesen Unterricht fundiert vorbereitet?“ wurde itslearning vor etwa einem Jahr angeschafft und ist heute Dreh- und Angelpunkt der inhaltlichen und organisatorischen Ausbildungsabläufe:
- Im Kurs P strukturieren, dokumentieren und evaluieren Ausbildende und LiVD gemeinsam Unterrichtsbesuche und Ausbildungsbausteine.
- Im Kurs LiVD mit Unterlagen und Terminplanung finden LiVD alles Relevante für ihre Ausbildung.
- Im Kurs FSL stimmen sich die Ausbildenden untereinander ab.
- Im Kurs FS strukturieren die Fachseminarleitungen die didaktischen Inhalte im Rahmen der Zusammenarbeit im Fachseminar für und mit ihren LiVD.
Gemeinsames Ziel ist es, die Arbeit mit der Plattform so zu gestalten, dass diese einerseits eine intensive Vernetzung zwischen Seminarleitungen und LiVD leistet und sie andererseits ein zunehmend eigenverantwortliches, individualisiertes Lernen der LiVD ermöglicht.
In diesem Workshop wird dargestellt welche internen Strukturen sich am Studienseminar im Laufe der Implementierung herausgebildet haben und wie es gelungen ist, dabei das gesamte Kollegium ins Boot zu holen. In der anschließenden Diskussion freut sich die Referentin über alle Fragen und Anregungen, die zum gemeinsamen Austausch anregen.
Weiterlesen
Mehr Information zur Tagung und alle Workshops finden Sie hier.
Hier gelangen Sie zu den Seiten des Studienseminars.