14.2.18
Im vergangenen Jahr haben wir Sie (kreativ) beschreiben, zeichnen oder mindmappen lassen, welche Herausforderungen eine Bildungs-Cloud für Sie lösen soll. Bis heute versteht auch jede/r etwas anderes unter diesem Begriff. Und das ist eigentlich auch gut so.
Im Rahmen dieser Aktion wurde auch ein iPad verlost.
Das Gewinnspiel wurde in Kooperation mit Mobiles Lernen gGmbH durchgeführt. Als gemeinnütziges Unternehmen sorgt Mobiles Lernen dafür, dass sich Schulleitung und Lehrkräfte auf die Pädagogik der Tablet- und Notebook-Klassen konzentrieren können. Schulträgern und Schulen wird bei der Einrichtung von IT-Klassen durch Elternfinanzierung inkl. Versicherung, Garantieverlängerung, Bildungsfond etc. geholfen. Organisation und Service übernimmt Mobiles Lernen, nicht zuletzt dank des großen Engagements vieler IT-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Handicap. Wir bei itslearning finden das großartig.
Tipp: Sie finden übrigen Mobiles Lernen direkt neben itslearning auf der didacta 2018 in Hannover in Halle 13, Stand C80. Schauen Sie vorbei!
Die eingereichten Beiträge
Ihnen allen herzlichen Dank für Ihre zahlreichen Ideen. Diese zehn spannendsten Beiträge haben uns im wahrsten Sinne des Wortes auf „Wolke Nummer 7“ empor gehoben:
Herzlichen Glückwunsch!
Die glückliche „vierkleeblättrige Gewinnerin“ des iPads ist
Frau Berit S. aus Bremen
Sie werden separat benachrichtigt und erhalten in Kürze das iPad!
Definition weiter unscharf
Darüber hinaus bleibt es spannend, wie es in Deutschland beim Thema #Bildungscloud oder #Schulcloud in diesem Jahr und in Zukunft weitergeht… Und was man darunter eigentlich genau versteht, zum Beispiel auch auf Bundesebene in dem aktuellen Koalitionspapier (Was Union und Sozialdemokraten im Detail vorhaben, Offenbar wollen einige Länder den Digitalpakt umdeuten, Blog von Jan-Martin Wiarda).
Hinterlassen Sie gerne Ihre (gegenwärtige) Definition von Schul-/Bildungs-Cloud und wo Sie den Unterschied zum LMS sehen unten als Kommentar. Wir sind weiter gespannt und wissen, dass Sie mit itslearning auf jeden Fall die Bildungscloud nach Ihren Wünschen bekommen können. 😉