Kategorien: Termine

#DynamischInklusiv – Workshop Mitmachen: Dynamisches Curriculum an der OS Habenhausen


Posted on

In diesem Workshop geben wir Einblicke in den derzeitigen Entwicklungsstand des dynamischen Curriculums an der Oberschule Habenhausen. Wir betrachten die Vision dahinter, Funktionsweise in itslearning und den Weg der Umsetzung samt eventueller Stolperfallen.

Kerstin Grau

Kerstin Grau

Simon Ennulat

Simon Ennulat


Das dynamische Curriculum kann als eine Art itslearning-Schnittstelle für schulinterne Curricula, KMK-Kompetenzen der digitalen Welt, fachbezogene Bildungsstandards der Bundesländer, Unterrichtsplanung- und entwicklung, Material- und Aufgabensammlung und Schuljahresplanung betrachtet werden. Alles miteinander verwoben, sodass kompetenzbasierter Unterricht nicht nur für das Kollegium sondern auch für Schüler*innen sowie Erziehungsberechtigte transparent und greifbar gemacht werden kann.

Was steckt dahinter?

Das dynamische Curriculum basiert auf dem Planer-Tool von itslearning, weshalb erste Berührungen mit diesem Werkzeug von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Workshop sind. Nach einer Einführung gibt es Raum für Fragen, Diskussion und auf Wunsch die Möglichkeit „dynamische“, kompetenzbasierte Unterrichtseinheiten für die eigene Verwendung zu gestalten. Wir arbeiten exemplarisch mit den Bildungsstandards und Kompetenzen der Bremer Bildungspläne für die Fächer Deutsch, Englisch, Gesellschaft und Politik, Naturwissenschaften und Musik in der Sekundarstufe I (5.-10. Klasse). Es besteht genauso die Möglichkeit, die in Ihrer itslearning-Site verfügbaren Kompetenzen zu benutzen.

„Der Workshop beginnt mit einem Impulsvortrag zum aktuellen Stand des dynamischen Curriculums an der Oberschule Habenhausen. Anschließend ist Raum für Diskussion & Fragen, sowie die Gestaltung eigener kompetenzbasierter Unterrichtseinheiten (eigenen Laptop mitbringen). Während der Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, Fragen und Hürden rückzumelden, die vor Ort diskutiert und/ oder anschließend gebündelt an das itslearning-Team weitergegeben werden können.“

Simon Ennulat

Workshop Mitmachen

Ein Workshop der Kategorie Mitmachen.

Kategorie: Mitmachen

In diesen Workshops können Sie Hand anlegen und arbeiten direkt ganz praktisch mit itslearning oder Fronter 19 – oder erstellen gemeinsam ein Produkt.

Niveau

Der Workshop richtet sich an Teilnehmer, die über die mittlere Kompetenzstufe der LMS-Anwendung verfügen.

Dauer

60 Minuten

Über die Referent*innen

Simon Ennulat unterrichtet die Fächer Englisch, Musik und Informatik und arbeitet seit 2015 aktiv mit itslearning. Es ist für seinen Workflow kaum noch wegzudenken – sei es für die Strukturierung und Gestaltung des Unterrichts, die Kommunikation mit Schüler*innen und Kolleg*innen oder auch die Kollaboration und Vernetzung auf überregionalen Ebenen. Kerstin Grau unterrichtet die Fächer Spanisch und GuP und ist die Medienbeauftragte der Schule. Sie arbeitet seit 2018 aktiv beim Aufbau des dynamischen Curriculums mit.

DynamischInklusiv, Fachtag und BarCamp in Bremen


Weitere Blogposts


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert