03. September 2025
16:00-17:00 Uhr

ITSLEARNING LEADERSHIP-PROGRAMM
Leadership gestalten - Lernprozesse verändern
Das itslearning Leadership-Programm für Schulleitungen und Veränderungsbegeisterte.
In fünf Online-Modulen durch das Schuljahr 2025/26.
Lernprozesse verändern heißt Schule entwickeln
Wenn Kommunikation gelingt, Zusammenarbeit wächst und Lernprozesse neu gedacht werden – dann kann sich Schule wirklich verändern.
Eine digitale Lernplattform wie itslearning kann diesen Wandel wirksam unterstützen: durch transparente Kommunikation, klare Strukturen, gemeinsames Arbeiten und individuelle Lernwege.
Doch so ein Wandel braucht mehr als Technik: Es braucht Führung, die Orientierung gibt, Beteiligung ermöglicht und die richtigen Fragen stellt. Genau dabei unterstützt Sie dieses Leadership-Programm – mit Raum für Reflexion, Austausch und konkrete Umsetzungsimpulse.
Was Sie erwartet
In fünf Online-Modulen reflektieren Sie Ihre Rolle als Führungskraft im digitalen Wandel und entwickeln klare Strategien für eine zukunftsfähige Schulentwicklung.
Jedes Modul kombiniert einen Leadership-Schwerpunkt mit praktischen Impulsen zur Lernprozessgestaltung und zeigt, wie itslearning als Werkzeug zur Umsetzung beiträgt.
Parallel entsteht Ihre individuelle Roadmap, die Vision, Ziele und nächste Schritte sichtbar macht und Sie durch das Programm begleitet.
An wen richtet sich das Programm?
Für Schulleiter:innen, stellvertretende Schulleitungen, Mitglieder erweiterter Leitungsteams sowie itslearning-Administrator:innen oder Digitalbeauftragte (je nach Bundesland auch unter anderen Bezeichnungen).
Wichtig: Die Schulleitung ist selbst beteiligt oder aktiv eingebunden – denn Schulentwicklung braucht Führung, die mitträgt. Auch eine Tandem-Teilnahme mit Koordinator:innen ist möglich, um Verantwortung zu teilen und gemeinsam nachhaltig Veränderungen umzusetzen.
Online Infoveranstaltung
Sie möchten mehr erfahren oder haben Fragen zum Ablauf? Dann kommen Sie gern zu einem unserer Online-Infotermine. Oder vereinbaren Sie einen individuellen Infocall.

Wer wird Sie begleiten...
Ich bin Sabine Marsch – Schulentwicklungsbegleiterin bei itslearning, systemische Coachin und ehemalige Schulleiterin einer Berliner Schule, die itslearning als Lernmanagementsystem für die Arbeit in Lernateliers eingeführt hat.
In meiner Arbeit begleite ich Schulleitungen dabei, ihre Rolle mit Klarheit und Vertrauen zu gestalten und Veränderungsprozesse so zu steuern, dass alle Beteiligten mitgenommen werden. Mir ist wichtig, dass gute Führung nicht von oben diktiert wird, sondern Beziehungen stärkt und Räume schafft, in denen Neues entstehen darf. Dabei stehen für mich immer die Menschen im Mittelpunkt: die Lehrkräfte, die entlastet werden wollen; die Schüler:innen, die selbstreguliert und mit Freude lernen sollen; und die Schulleitung, die Orientierung gibt, ohne alles allein tragen zu müssen.
Ich freue mich darauf, Sie auf diesem Weg zu begleiten.
Anmeldung & Rahmenbedingungen
Das Programm lebt von Vertrauen, Austausch und Verbindlichkeit. Die Module bauen aufeinander auf, daher ist die regelmäßige Teilnahme wichtig für alle Beteiligten. Weitere Details zum Programm erhalten Sie auf Anfrage oder in unseren beiden Infoveranstaltungen.
Termine und Programm
- November 2025
- Januar 2026
- März 2026
- Mai 2026
15:00-18:00 Uhr
Online
Die eigene Rolle als Führungskraft reflektieren, Veränderungsprozesse verstehen und Kommunikation vorbereiten. Vorstellung der Roadmap als Unterstützung und Strukturierung eines Veränderungsprozesses mit itslearning.
15:00-18:00 Uhr
Online
Eine pädagogische Vision entwickeln, um die Lernprozessgestaltung zeitgemäß und differenziert weiterzudenken. itslearning als Werkzeug zur Unterstützung individueller Lernwege und Feedback kennenlernen, Roadmap mit ersten Umsetzungsschritten ergänzen.
12:00-15:00 Uhr
Online / Virtueller Schulbesuch
Termin noch unter Vorbehalt
Einblicke in eine Schule, die itslearning intensiv zur Lernprozessgestaltung nutzt (Schule wird noch bekanntgegeben), Beteiligungskultur und Teamführung stärken. itslearning als Raum für Zusammenarbeit und Transparenz erleben, Roadmap um Team- und Kommunikationsstrategien ergänzen.
15:00-18:00 Uhr
Online
Veränderungsprozesse strategisch planen und mit Projektmanagement-Ansätzen umsetzen – flexibel, beziehungsorientiert und partizipativ. itslearning als Unterstützung für Kommunikation und Begleitung nutzen, Roadmap mit Maßnahmen und nächsten Schritten konkretisieren.
Online
Wirkung reflektieren, langfristige Verankerung planen, itslearning als Unterstützung für nachhaltige Entwicklung nutzen. Roadmap finalisieren, Transfer sichern und Perspektiven für die Schulentwicklung klären.